Wer Steckt hinter Hisense: Und wer steckt hinter Hisense?
Auch die Chinesen liegen noch weit hinter den koreanischen Konkurrenten Samsung oder LG zurück. Mitten in der Krise versucht Loewe, sich unter dem Dach des Gläubigerschutzes neu zu strukturieren. Fragst du dich, was hinter der „hi-sen-se“-Perimeterwerbung steckt?
Von der Vermarktung bis zur Deutschland-Chefin: Candy Wang leitet das Geschäft von Hisense Deutschland.
„In unserem Xing-Portal findest du ab sofort noch mehr Neuigkeiten über und für den Kanal, detailreiche Trendberichte und detailreiche Praxismeldungen von ausgewiesenen Fachleuten. Gesucht werden die innovativsten IT-Dienstleister und Lösungsanbieter Deutschlands! Zukünftig werden wir Sie über Topthemen wie Internet of Things (IoT), Industry 4.0, Digital Commerce oder Managed Services in detaillierten Fokusfragen mit Auswertungen, Markteinschätzungen, Meinungsbeiträgen aufzeigen.
Würden Sie sich den Anforderungen der Digitalisierung gerne zurechtfinden?
Welche sind die Firmen Hisense, Co. und Vanda?
Fifas Förderer und Kooperationspartner haben das ausschließliche Recht, ihren Markenauftritt auf den LED-Panels in den Stadien während der Weltmeisterschaften zu präsentieren. Viele TV-Zuschauer verwirren über Größen wie z. B. Hisense, Handa oder Mengniu. Also, wer sind Adidas, Coca-Cola, Visum, Hyundai/Kia, Gazprom, Qatar Airways, McDonald’s, McDonald’s, Budweiser, Hisense, Mengniu und Vivendo?
Für die Fußballweltmeisterschaft in Russland konnte die Fifas aktuell sieben so genannte Kooperationspartner anlocken. Damit ist die „Premium-Kategorie“ fast vollständig gebucht und es können bis zu acht teilnehmen. Gemeinsam mit der zweiten Phase des Fifa-Sponsoring-Konzeptes können sie unter anderem auf den Tafeln der Weltmeisterschaftsstadien wirbt. Sie erfahren, wer hinter den Firmen steckt, wie lange sie schon mit der Firma arbeiten und mit welchen speziellen Marketingkampagnen sie die Weltmeisterschaft ausrichten.
Seit mehr als 40 Jahren ist die zweigrößte Sportart der Welt, Adidas (nach Nike), ein Kooperationspartner der Fußball-Weltmeisterschaft. Bereits seit 1970 lieferte das Traditionsunternehmen den amtlichen WM-Matchball, der seit der Weltmeisterschaft 1998 als „permanenter Partner“ betrieben wird. Im Jahr 2017 musste das ungarische Tochterunternehmen mehr als 100 Niederlassungen auflösen. Der Weltcup 2018 verspricht Sportartikel-Giganten und Einzelhändlern große Zuwächse.
Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Kurz vor dem Start der Weltmeisterschaft startete Adidas seine große Promotion. Mit der Weltmeisterschaft 1978 startete das öffentliche Engagement für die Coca-Cola-Weltmeisterschaft und ist seither ein „fester Partner“. Darüber hinaus ist das Unter-nehmen seit 1950 bei jeder Fußballweltmeisterschaft mit Außenwerbung dabei. Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sendet Coca-Cola die Weltmeisterschaft im Rahmen der FIFA World Cup Pokaltour um die ganze Welt. Die Weltmeisterschaft wird von Coca-Cola organisiert.
Die 23 Nationalspieler und Nationaltrainer Joachim Löw waren in Deutschland auf den Getränkedosen von Coca-Cola vertreten. Seit 2007 ist Visum der offizielle Bezahlpartner von Fifas. Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Das Traditionsunternehmen entsendet den Schwedischen Zlatan Ibrahimovic als Werbeträger für die Weltmeisterschaft nach Russland. Gazprom ist seit 2015 ein Kooperationspartner der Fußball-Weltmeisterschaft (die Russinnen und Russen stehen auf der Truhe von Schalk 04, die Fußball-Bundesliga seit 2007, Verträge bis 2022.).
So macht das Traditionsunternehmen zum Beispiel seine monopolistische Stellung geltend, um immer wieder auf andere Staaten zu drängen. Hyundais Kooperation mit der Firma Fifas und der Uefa wurde 1999 aufgenommen, und die EM 2000 war das erste große Wettbewerb für den Autohersteller. Hyundai und Fifas sind 2002 ihre erste WM-Partnerschaft eingegangen, gefolgt von ihrer Schwesterfirma Kia im Jahr 2006.
Hyundai/Kia ist seit dem Sommer-Märchen in Deutschland der amtliche (Fahrzeug-)Partner von Fifas. Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Hyundai hat alle 32 Mannschaftsbusse im Zuge der Kampagne „Be to Hyundai“ mit verschiedenen Parolen versah. Quaratar Airways ist der neue Kooperationspartner der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und ersetzt die Emirate, die acht Jahre lang die offizielle Airline von Fifas gewesen war.
Das staatliche Unternehmen Quatar Airways ist auch der offizielle Kooperationspartner für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Qatar Airways ist wie Gazprom ein umstrittener Förderer. Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Die Airline hat die Leistungen von Nicole Scherzinger für die Weltmeisterschaft gewonnen. Qatar Airways ist seit 2018 auch Förderer des Bayern München.
Sie ist der erste russische Hauptförderer von Fifas. Die Firma ist Gesellschafter des Weltverbandes für die Weltmeisterschaft 2018 bis 2030. Zusammen mit der Wandgruppe löst die Firma FIFFA Sony als Nachfolger ab. Der 1988 gegründete Wanda-Konzern verfügt über Chinas grösste Filmkette, Reiseunternehmen, Freizeitparks und Finanzgesellschaften. Die Firma ist das grösste Immobilienunternehmen der Schweiz und gleichzeitig der grösste Besitzer von Fünfsternehotels auf der ganzen Schweiz.
Laut eigenen Aussagen ist die Kulturindustriegruppe aus dem Hause Vanda auch das grösste kulturelle Unternehmertum in China. Seit 2011 ist die Gruppe in der Fußballindustrie aktiv – Dalian Walda ist der Hauptsponsor der chinesischen Super League. McDonald’s erschien 1994 zum ersten Mal als Förderer einer Fußballweltmeisterschaft. Neben der Firma Fifas unterstützt das Team auch die Nationalmannschaft Deutschlands.
Spezielle Marketingkampagne für die Weltmeisterschaft: Im Spot für die Marketingkampagne zur diesjährigen Fußball-WM „Ja zu dem, was wir lieben“ ist neben Fußballfans aus den unterschiedlichsten Bereichen auch der Nationalspieler Jerome Boateng zu bewundern. Bereits seit der WM 1986 in Mexiko ist die Firma Budapest Förderer der Firma FIFFA. Bei der Fußball-WM darf das Unternehmen als offizielles Mitglied exklusiv an der Bierausgabe teilnehmen.
Die Firma hat für die Weltmeisterschaft ein entsprechendes Snapchat-Objektiv auf den Markt gebracht. Viele wollen von der Weltmeisterschaft 2018 in Russland im Jahr 2018 partizipieren. HiSense ist neben der Marke Vanda auch eine der weniger bekannten Brands auf den Boards in den WM-Stadien. Die Hisense Co. ist ein US-amerikanischer Produzent von Verbraucherelektronik. Die Firma wurde 1969 gegrÃ?ndet und ist das fÃ?hrende Fernsehunternehmen in China (Nummer 1 seit 14 Jahren).
Hisense ist aber auch eines der international führenden Telekommunikationsunternehmen. Auf dem Gebiet des Sports ist Hisense in den verschiedensten Bereichen tätig. Die “ Hisense Arena “ ist eine der Austragungsorte beim Tennisturnier Grand Slam in Melbourne. Seit 2014 ist Hisense „Premium-Partner“ des Fussballclubs Schalk 04 in der Branche und hat im Fussballstadion der „Königsblauen“ den grössten Video-Würfel Europas installiert.
Über Ihr Rückmeldung würden sich die Firmen besonders freuen! Sehr geehrte Damen und Herren! Bei der Weltmeisterschaft 2018 ist Mengniu der neue Förderer der Fiat. Der Mengniu Konzern ist eines der weltweit größten Molkereiunternehmen in Greater China (China, Hongkong, Macau und Taiwan). Laut einem Report von The Guardian war das Unter-nehmen 2008 in den Skandal um chinesisches Milchpulver involviert.
Vivendo ist eines der weltgrößten Telefone. Die vierte chinesischen Gesellschaft ist offizieller Smartphone-Pate bei der Weltmeisterschaft und hat einen bis 2022 laufenden Mietvertrag mit der Finanzaufsicht und unterstützt auch die NBA in China.