Panasonic Fernseher 2015: Die Panasonic Television 2015
06.01.2015, 18:22 Uhr Panasonic nutzt CES auch, um die Produktpalette 2015 seiner Fernseher zu präsentieren. Von Modelljahr 2015 (Android TV); Ultra HD (UHD): von Modelljahr 2015 (Android TV); Kompatible Modelle auf einen Blick.
Darf ich das aktuelle Foto auf meinem Panasonic TV ab Baujahr 2015 pausieren und später mit Zeitverzögerung wieder aufnehmen?
Für die TV-Modelle 2015 gibt es eine neue Software, die die Daueraufzeichnung als Funktionsweise einbindet. Im Nachfolgemenü ist die Umstellung wie nachfolgend beschrieben möglich: Die Einrichtung der neuen Software kann über das entsprechende Auswahlmenü mit einer bestehenden Internetzugang wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden: Oder Sie können die Anlage mit einem USB-Stick installieren.
Die neue Software kann über den folgenden Verweis heruntergeladen werden.
Mit Firefox TV TX-65CX850 und TX-55CX850 präsentiert Panasonic Firefox TV.
06.01.2015, 18:22 UhrPanasonic verwendet auch CES, um seine 2015er Reihe von Fernsehern auf präsentieren zu erweitern.
Jetzt präsentiert hat das Japanerunternehmen Panasonic eine weitere Variante eingeführt: präsentiert. Mit dem Linux-basierten System des Browser-Pioniers Mozilla soll die Verknüpfung von Smart-Phones und Fernsehgeräten ermöglicht und z. B. ankommende Meldungen auf dem großen Fernsehbildschirm angezeigt werden. Auch der Inhalt von Tabletts, Smart-Phones oder Laptops könnte die Benutzer reibungslos anlocken. Auf der Hardwareseite präsentierte Panasonic die neuen 4K-Fernsehserien CX800, CX850, CX600 und CX650, die alle bis zu 40 Prozentpunkte heller sein sollen als ihre Vorgänger
Bei den neuen Flaggschiffen Texas 65CX850 und Texas 55CX850 handelt es sich um Bildschirmgrößen von 65 Inch („165 Zentimeter“) und 55 Inch („140 Zentimeter“). Ebenso groß sind die etwas einfacheren Typen TX-65CX800 und XX55CX800, während die Typen CX600 (ohne Feuerbetriebssystem ) und CX650 in Größen zwischen 50 und 65 Zoll erhältlich sind. Panasonic hat keinen Kurs oder ein Veröffentlichungsdatum angegeben.
Die TV-Nachrichten des Jahrgangs 2015: CES 2015
Die TV-Hersteller haben in den letzten Jahren versucht, sich mit immer grösseren Fernsehgeräten und immer schärferen Bildschärfen gegenseitig zu übertreffen, aber die auf der CES 2015 gezeigten Innovationen sind detaillierter. Von stärkeren Verarbeitern und neuen Bildverbesserern wird nun erwartet, dass sie für deutlichere und reibungslosere Abläufe sorgen. Bei der Entwicklung von neuen Bildverbesserern wird eine höhere Bildqualität erwartet. Neue Betriebsysteme für Smart Television werden präsentiert und eine intuitive Handhabung der daraus entstandenen Portfolios verspricht.
Samsung versprechen dank der Nanokristalle leuchtende und farbige Motive. Hier können Sie sich informieren, welche Innovationen die TV-Hersteller auf der CES 2015 präsentiert haben. In Las Vegas hat Samsung eine neue Bildschirmtechnik eingeführt. Für die neuen SUHD-Fernseher vertraut Samsung auf die Nanokristall-Technologie, die nach eigenen Aussagen besonders umweltschonend sein wird. Dank ihrer hohen Farbleistung und Leuchtkraft sollen sie zu helleren Bildern und realistischeren Farbtönen führen.
Darüber hinaus gewährleistet ein neu entwickelter Image-Prozessor laut Samsung einen hohen Kontrast und niedrige Schwarzpegel. Samsungs neues Flaggschiff, das Modell JP9500, verfügt über einen gekrümmten Monitor sowie die SUHD-Technologie. In neun verschiedenen Baugrößen mit einer Diagonale zwischen 48 und 88 Zoll auf 122 bis 224 cm (48 bis 88 Zoll) ist die SUHD-Premium-Serie zu haben.
Samsung vertraut bei seinen neuen intelligenten Fernsehern auf das Betriebssytem Bizen. Mit der Open-Source-Plattform sollen neue Funktionalitäten und Content auf intelligente Fernseher gebracht und die Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet werden. Mit dem neuen Samsung Intelligenten Hub kann der Benutzer laut Samsung von einem einzigen Monitor aus auf alle Informationen zugreifen. Für Samsung ist dies eine Selbstverständlichkeit. Auf diese Weise können Fernsehinhalte auf das Handy transferiert werden.
Der Inhalt des Smartphones wird auch auf dem großen Display angezeigt. Auf der CES kündigte TP Vanguard die zweite Produktgeneration von Philips Fernsehern mit dem Betriebssytem Indroid an. Mit der auf Basis von Lollipop entwickelten Fernsehplattform werden besondere Apps für Android-TV auf den großen Fernseher gebracht. Benutzer von Philips Smart TVs haben Zugang zum Google Play Store sowie zu Video-on-Demand-Angeboten und Werbeträger.
Das kommende Smartphone von Philips wird über eine optimierte Benutzeroberfläche verfügen, die den neuen androiden Fernseher Launcher ausnutzt. Laut TP-Vision gewährleisten das neu gestaltete Gehäuse und die große Rechnerleistung der Fernseher eine bequeme Handhabung der Smart-Sender. Auch in der jüngsten Version seiner Bravia-Fernseher verwendet Sony das Betriebssytem Undroid.
Die Benutzer sollen über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche in der Lage sein, rasch und unkompliziert nach Inhalten wie Filmen, Musiktiteln, Bildern, Spielen und Anwendungen zu suchen und diese bequem über das Berührungsbildschirm der Funkfernbedienung zu bedien. Mit dem neuen 4K-Prozessor X1, der in diesem Jahr zum ersten Mal eingesetzt wird, sollen nun in SD- oder HD-Auflösung erstellte Videos so vorbereitet werden, dass sie der 4K-Qualität annähernd entsprechen, verrät Sony.
Generell sollten die Darstellungen deutlicher, kontrastreicher und natürlicher gestaltet werden. Darüber hinaus soll hochauflösendes Audiomaterial seinen Weg in Fernseher finden. Panasonic hebt auch die optimierte Bedienoberfläche von Smart-TVs bei ihrer neuen Generation von TV-Geräten hervor. Panasonic Fernseher werden in den kommenden Jahren mit dem Betriebssystem Mozilla Feuersteuerung arbeiten. Die Panasonic AG legt Wert darauf, dass die Benutzer schnell auf ihre Lieblingsinhalte und -applikationen zugreifen können, z.B. durch das Festlegen von Lesezeichen.
Insbesondere sollten die Daten von jedem beliebigen Handy mit Firefox-Browser, das sich im gleichen WLAN-Netzwerk wie der Fernseher im Internet bewegt, ohne Probleme auf den Fernseher überspielt werden können. Auf der CES präsentierte Panasonic vier Ultra-HD-Produktlinien. Panasonic hat neun Ultra-HD-Modelle bekannt gegeben. Sie sind mit neuen Bedienfeldern ausgestattet, die helle und lebhafte Motive mit einem breiteren Farbraum wiedergeben.
Sie sind in flexiblen, gebogenen und flachen Versionen mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll auf 139 cm (55 Zoll), 164 cm (65 Zoll) und 195 cm (77 Zoll) erhältlich.