Hisense tv Einstellungen: Einstellungen des Hisense Fernsehers

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Hisense-Fernseher entschieden haben. bietet dem Hisense ein „Live TV Operation Tutorial“. Mit der Bildformateinstellung „Direkt“ kann man ihn komplett ausschalten.

Hülsen H55N5705 (Test)

Selbst bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 1000 EUR wäre der G55N5705 einer der preiswertesten HDR-Fernseher gewesen. Doch rechtzeitig zur Markteinführung korrigierte Hisense den Aktienkurs um 200 EUR nach unten, ohne auf modernste Technologie zu setzen. Der Hisense 5705 wirkt auf der Vorderseite sehr deutlich. Auf den ersten Blick hat das Modell S5705 alles, was ein modernes Fernsehgerät braucht: ein großes UHD-Display, 4K/60p- und HDR-kompatible HDMI-Eingänge (auch wenn es nur zwei sind), Triple-Tuner für Sat, TV, Kabel und DVB-T2 sowie eine große Auswahl an Smart TVs.

Unglücklicherweise kommt Hisense ohne die heute üblichen USB-Aufnahme- und Zeitverschiebungsfunktionen aus, was ihm kostspielige Argumente einbringt. Per USB und Netzwerk: Der eingebaute Media-Player des H55N5705 gibt alle gängigen Bild-, Musik- und Video-Formate wieder. Unglücklicherweise ist der Dateitransfer nicht reibungslos. In der Hisense N5705 sind die gängigsten Internetdienste werkseitig eingebaut.

Unabhängig vom begrenzten Funktionsumfang verfügt der Hisense über ein „Live-TV-Betriebs-Tutorial“. Unglücklicherweise wechselt der Mauszeiger nicht zwischen den TV-Sendern. Bis zu 40 Prozentpunkte mehr Helligkeit als die unten aufgeführten Bild-Modi „Standard“ (Werkseinstellung), „PC/Game“ und „Dynamic“, aber ihre Farbe ist unsymmetrisch und zu cool (im weißen Bild rund 116.000 Kelvin). Was bleibt, sind die Voreinstellungen „Cinema Day“ und „Cinema Night“, die herkömmliche HDTV-Quellen mit genauen Farbwerten und Weiß mit einer Farbneutralität von 6.250 Kilovarn. reproduzieren.

Hierfür erhält der japanische TV-Hersteller die vollen Punkte, kann das aber in keiner anderen Sportart wiedergeben. Auch ein echter HDR-Modus wird nicht umsonst angestrebt, da alle vier HDR-Presets des Hisense weder ausgedehnte Farbtöne noch deutlich mehr Schlagkraft im Gegensatz zu SDR-Videos aufweisen – obwohl die beiden anderen Testpersonen von Sony und Panasonic hier genauso wenig Glück mit dem Berühmtheitsgrad haben.

H55N5705 stellt SDR-Quelle und das Klassik-TV-Programm ansprechend schärfer dar, zumal der Übertastung mit der Bildformateinstellung „Direkt“ vollständig auslösbar ist. Weil die Hisense auf eine Glättung der Bewegung verzichten kann, die wir auch an Filmausflügen schmerzhaft missen. Die Hisense bedeckt nicht nur den Farbspektrum exakt, sie hat auch komplizierte Farbnuancen wie z. B. Hautstich.

Bei HDR-Signalen bietet der G55N5705 vier statt fünf Bild-Modi, die über die Direktruftaste umschaltbar sind. Unglücklicherweise ist keiner von ihnen besonders erleuchtet. Bei HDR-Quellen sind nur noch vier Bild-Modi verfügbar („Standard“ nicht anwendbar). Die Voreinstellungen “ Cinema Day “ und “ Cinema Night “ können jedoch erst verwendet werden, wenn die Lichtstärke leicht angehoben und der kontrastreiche Bereich um mind. zehn Prozentpunkte reduziert wurde.

Unglücklicherweise genügt diese Korrektion nicht für den rechten Bildpunch: Die Farbtöne sehen ziemlich blass aus, Lichter erscheinen nur matt und kaum funkelnd, während schwarze Umrisse inklusive Farbtöne sinken, insbesondere bei steigendem Fremdlicht. Der Hisense kann den für HDR-Videos relevanten Farbraum DCI-P3 nicht mehr als die beiden anderen Prüfungskandidaten abspielen.

Die eher schwach ausgeprägten HDR-Bildeindrücke werden durch unsere Laboruntersuchungen erklärt: Die Farbwerte liegen keineswegs auf dem Niveau von DCI-P3, sondern sind auf den herkömmlichen HDTV-Farbstandard Rec. 709 begrenzt (siehe CIE-Segeln). Nur in den blau getönten Bild-Modi wie „PC/Game“ sind bis zu 290 Candelas möglich. Der Einsatz der „Dynamic Backlight Control“ erhöht nicht die Lichteffizienz und ist daher ungünstig, da sie nur in düstereren Szenarien funktioniert und diese noch düsterer macht.

Das Hisense L55N5705 überschreitet nicht den BT.709 Pegel im SDR- oder HDR-Modus. Den entsprechenden Prüfbericht können Sie in unserem Hause als PDF-Dokument herunterladen. Hüte weg, Hisense! Das Modell G55N5705 reproduziert auch komplizierte Farbnuancen detailgetreu. TV-Aufnahmen sind derzeit nicht möglich.

Categories
Hisense Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert