Hisense tv Betriebssystem: Betriebssystem Hisense tv
Auf diese Weise will Hisense weitere globale Marktanteile erobern. Das Betriebssystem ist Android TV mit integriertem Sprachassistenten Google Assistant. Farbvarianten, gutes Schwarz, intuitives Bediensystem und zahlreiche Apps für den täglichen TV-Einsatz.
Der Fernseher ist nicht dasselbe wie der Computer.
Auf diese Weise will Hisense weitere Weltmarktanteile anstreben. Hisense ist damit der weltweit fünftgrösste TV-Hersteller. „Unser Bestreben ist es, die Top 3 zu erreichen“, sagt Hisense Vice President Lan Link von CES. Dazu erwägt Hisense die Eröffnung einer TV-Fabrik in den USA. Darüber hinaus wird erwartet, dass das in Kooperation mit der Firma Joamdeo entwickelte neue Betriebssystem VIDAA neue Kunden gewinnen wird.
Dies ist uns ein wichtiges Anliegen und unser Messsystem baut darauf auf“, erklärte Chris Tyghe von Jamdeo auf der CES-Pressekonferenz. Die Anlage soll den Zugriff auf alle Content auf Tastendruck ermöglichen, sei es aus dem TV-Programm, von der Harddisk oder aus der Cloud. Außerdem wird die Schnittstelle unmittelbar gestartet und soll keine Wartezeit kennen.
Der Hisense stellt das erste Android-Fernsehgerät vor.
Kennst du „Hisense“? Mit der “ Quingdao Funkfabrik Nr. 2 “ im Jahr 1969 beginnt die Unternehmensgeschichte von Hisense. Hisense ist auch heute noch ein staatliches Unternehmen in China, aber auch Privataktionäre sind an Bord. mit dabei. Die Funkfabrik ist zu einem großen internationalen Unternehmen geworden – für 2012 werden mehr als 13 Mrd. USD Umsatz ausgewiesen.
„Chinesisch “ hingegen steht in der Fernsehproduktion immer noch für „billig“, nicht sehr langlebig und technologisch zurückhaltend. Möglicherweise muss Hisense seine Meinung bald ändern. Als “ strategischen Teilhaber “ wurde Hisense ernannt, um den sich drehenden dt. Luxus-TV-Hersteller Loewe AG zu erlösen. Jetzt war CES in Las Vegas und Hisense kündigte an, dass das neue intelligente TV-Programm „VIDAA TV“ im MÃ??rz dieses Jahres in Nordamerika eingefÃ?hrt wird.
„VIDAA-TV“ ist nicht aus China, sondern eine Weiterentwicklung der Kanadierfirma Jamdeo, von der einige inzwischen von Hisense übernommen wurden. Das VIDAA TV System ist auf Android basierend. Das ist so gut, dass Lin Lan, Abteilungsleiter Hisense International, große Erwartungen an das neue Gerät hat: „Das ist eine gute Chance für uns. VIDAA hat den Vorzug, dass es leicht zu bedienen ist.
Über 95 Prozent der Kaufinteressenten eines VIDAA-Fernsehers sollen den VIDAA-Internetdienst freigeschaltet haben, und nach Angaben des Herstellers beträgt die Auslastung des Internetservices über VIDAA-TV ebenfalls über 95 Prozent.