Gibt es noch Plasma Fernseher: Sind noch Plasma-Fernseher vorhanden?
Es gibt aber auch wichtige technische Aspekte: Sie können bestellen, was sie noch auf Lager haben (z.B. solche Fernseher). während Plasmafernseher noch verfügbar sind!
Fernsehbildschirmtechnik – Warum gibt es kaum noch Plasmabildschirme? – quantisiert
Mit der Entwicklung der LCD-Technologie haben Plasmabildschirme ihre Vorzüge verloren: schnellerer Bildaustausch in besserer Farbe und mit höherem kontrastieren. Weil Plasmabildschirme die Einzelpixel von selbst aufleuchten. Dies wird durch kleine Entladung verschiedener, geladener Edelgase, des Plasmas, erreicht, die auch in kleinen Räumen gespeichert werden. Allerdings ist der Energieverbrauch höher und die Kosten für die Anlagen wesentlich höher.
Durch die Optimierung der LCD-Technologie hat sich die weitere Entwicklung von Plasmabildschirmen nicht mehr gelohnt, sie werden heute kaum noch produziert. Welche Vorzüge hat die OLED-Technologie? OLED-Technologie sollte die Vorzüge von LCD- und Plasmabildschirmen kombinieren. Es handelt sich um mehrere hauchdünne Lagen, die durch die Verbindung von Rot-, Grün- und Blaulicht alle möglichen Farbtöne ergeben können.
Jedes OLED wird individuell vom Fernseher gesteuert, so dass ein sehr farbstarkes und hochkontrastreiches Abbild erzeugt wird. Eine OLED benötigt weniger Strom als ein LCD-Bildschirm, ist aber 1000-mal schneller. Allerdings ist die Technologie noch nicht reif. Mit der Zeit kommt es zu Farbveränderungen, in der Regel arbeitet das Blaulicht nicht mehr richtig.
OLED-Fernsehgeräte sind wesentlich teuerer als LCD-Geräte der gleichen Grösse, da die Herstellung nach wie vor sehr aufwendig ist. Abgesehen von echten Lüftern wird die Technologie noch nicht empfohlen.
H4500-Serie von Samsung
Das Zeitalter der Plasma-Fernseher geht zwangsläufig zu Ende. Auch Samsung und LG wollen nach Panasonic ihre Produktion zum Jahresende aufgeben. Dies ist wahrscheinlich die allerletzte Möglichkeit für Plasma-Fans, ein Bauteil mit dieser komplexen Bildtechnik zu kaufen. Hier sehen Sie die neuesten wichtigen Plasmafernseher. Plasmabildschirme wurden lange Zeit als wirkliche Alternativen zu den herkömmlichen LCD-Fernsehern angesehen.
Das Ende der Plasma-Ära stand jedoch vor der Tür, als die Firma ihren Rückzug aus der Herstellung von Fernsehgeräten mit Plasma-Panels anordnete. Samsung und LG, die beiden jüngsten Hüter des Grals im Plasmabereich, haben ebenfalls bekannt gegeben, dass sie die Herstellung der dazugehörigen Fernseher zum Ende des Berichtsjahres einstellen werden. Zwar ist der Absatz von Plasma-TVs in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen und kann mit LCD-TVs nicht mehr Schritt halten, doch viele Heimkino-Fans setzen nach wie vor auf die technischen Vorzüge von Plasma-TVs.
Aber die Uhr läuft, denn Plasma-TVs werden aufgrund der bereits ausgelaufenen oder auslaufenden Produktionen lange Zeit nicht mehr auf dem Markt sein. Derzeit sind jedoch einige Baureihen von Samsung und LG und mit etwas Erfolg auch von der Firma Pansonic noch ohne großen Einsatz zu haben. Eine kleine Übersicht zeigt Ihnen die wohl neuesten Plasmafernseher.
Samsungs H4500-Serie wurde 2014 eingeführt und wird voraussichtlich zu den allerletzten Plasmaserien zaehlen. Während die Südkoreaner in den vergangenen Jahren mit Plasma-TVs Trends im High-End-Bereich gesetzt hatten, sind die H4500-Geräte viel unkomplizierter und werden zu sehr günstigen Konditionen verkauft. Samsung zeigt die Bewegtbild-Darstellung mit 600 Hertz an.
Eine Besonderheit der Baureihe ist der Fußball-Modus 2014 als Standard in vielen Modellen. Unter anderem kann so in gewisse Bereiche des Bildes hineingezoomt werden, um die einzelnen Einzelheiten noch präziser zu erfassen. Das 43-Zoll-Modell PER43H4500 ist derzeit für 350 EUR im Online-Handel erhältlich. Wahrscheinlich eine der neuesten Plasmaserien von Samsung: die H4500-Serie.
Amazon bietet die 50 Zoll 50PB690V für 599,99? an. Samsung hat mit der Serie der F8500er im Jahr 2013 eine Serie von wahren Blickfängen auf den Weg gebracht. Das bietet der Online-Händler zurzeit zum Verkaufspreis von 2171? an. Das Samsung Modell B8500 beeindruckt durch sein Metallgestell. Panasonic kündigte mit dem ZT60E an, 2013 sein Plasma-TV-Meisterwerk auf den Weg zu bringen und damit endlich die legendäre Kuro-Serie von Pioneer einzuholen.
Der Fernseher verfügt neben der qualitativ hochstehenden Bildbearbeitung auch über alle weiteren Features eines Topmodells und punktet mit Aufnahmekapazität, Medien-Wiedergabe und umfassenden Smart TV-Funktionen. Das 60-Zoll-TV mit der vollständigen Kennzeichnung TX-P60ZT60E ist bei Amazon für 3299? zu haben. Als letztes Plasma-Flaggschiff von Panasonic ist der neue Panasonic XT60E erhältlich.