Wem Gehört Blaupunkt: Zu wem Blaupunkt gehört
gehörte seit mehr als sechs Jahrzehnten zur schwäbischen Bosch-Gruppe. Die Panels können von AUO, Samsung, LG, CMX oder jemand anderem gebaut werden.
Auch Blaupunkt Hildesheim entlassen seine Leistenden
Das Autoradiounternehmen Blaupunkt in Hildesheim wird schließlich aufgelöst. Ein Rettungsschlag der Jobs scheiterte in der letzten Minute, der Anleger will nur den Bestand mitnehmen. Mit Blaupunkt werden technologische Meilensteine im Automobil realisiert: Das Traditionsunternehmen hat das erste europäische Autoradio und das erste Navigationssystem entwickelt. In Hildesheim geht das dritte Etappenziel zu Ende.
In Hildesheim wird die Samenzelle des ehemaligen Autoradioimperiums Blaupunkt endlich abgebaut. In Kuerze werden die 33 zuletzt am Standortag beschaeftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Bereichs entlassen, wie Rainer Eckert am vergangenen Wochenende teilte. Die Aufträge waren in der letzen Minute ausgefallen. Vielmehr geht die Konzession für das Blaupunkt Retailgeschäft in Europa an einen Anleger, der nur die Aktie, aber weder die Beschäftigten noch den Ort übernimmt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte sich das mit dem Blaupunkt versehene Werk von Berlin nach Hildesheim verlagert und gehörte mehr als sechs Dekaden lang zur Schwäbischen Bosch-Gruppe. Sie wurde Ende 2008 an einen Münchener Anleger verkauft. Allerdings lebt ein Teil von Blaupunkt weiter, wenn auch in Zukunft nicht mehr in Hildesheim. Eckert’s Mitarbeiterin Stephanie Zulauf habe im vergangenen Monat das Ingenieurbüro von Blaupunkt an den Entrepreneur Razvan Olosu verkauft, so Blaupunkt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte der brasilianische Automobilzulieferer Premiummarken das Industriegeschäft von Blaupunkt inklusive der Produktion in Malaysia erworben. Darüber hinaus setzen ehemalige Blaupunkt-Partner im Ausland das nicht-europäische Großkundengeschäft fort. Die ältesten Arbeitnehmer sind in den frühen 60er Jahren, die jüngsten weniger als 30 Jahre jung. Der Alternativinvestor, der den Vertrag trotz weitergehender Gespräche letztlich nicht gewonnen hat, hätte laut Tölke „12 bis 14“ Beschäftigte am Ort behalten wollen.
Blaupunkt steht für Milestones im Automobil: Vor 80 Jahren stellte Blaupunkt’s Vorgänger Ideals das erste europäische Autoradio vor. In den 80er Jahren, als es bereits unter dem Bosch-Dach stand, entstand bei Blaupunkt auch das erste Navigationssystem für den Strassenverkehr.
„Sie sparen so viele Aufträge wie möglich.“ Blaupunkt sucht Insolvenzinvestor für die Insolvenz
Radios, Amps, Lautsprecher: Das ist seit Jahren das Stammgeschäft von Blaupunkt. Der insolvente Elektronikhersteller Blaupunkt mit Sitz in Hildesheim, Niedersachsen, steht kurz davor, Investor zu werden. Der Technologiekonzern Blaupunkt mit 450 Beschäftigten in sechs Staaten hat sich seit Anfang des Jahres durch ein Konkursverfahren in der eigenen Verwaltung neu aufgestellt. Das Management verbleibt im Büro, wird aber von einem sogenannten Administrator von außerhalb unterstützt.
Rainer Eckert, ein von Blaupunkt ernannter Treuhänder, hatte der “ Hannoveraner Allgemeinen Zeitschrift “ bereits gesagt: „Wir sind in entscheidungsvollen Verhandlungen mit zwei Investoren“. Dies ist ein strategischer Anleger – also an dem Blaupunkt-Geschäft selbst interessiert – und ein finanzieller Anleger. Vor gut sieben Jahren wurde das ursprünglich zum Hauptgeschäft gehörende Haus von der Technologiegruppe Boch an den Kapitalgeber Aurelius veräußert.
Mit der damaligen Bosch-Tochter Blaupunkt wurde in den 80er Jahren nach Angaben des Unternehmens das erste Navigationsgerät der Welt auf den Markt gebracht. A propos die Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten): Si votre en que la déditeur, que la reklamées de la reklamées, que la link de la link de l’informatées de la advertentie.