Welcher Hersteller Steckt hinter ok: Wer steht hinter ok?
Es wird gesagt, dass viele Hersteller die gleichen Geräte unter anderen Namen als „billige Schienen“ verkaufen, aber wer sich hinter wem versteckt? Hinter einer No-Name-Marke steckt auch ein Markenhersteller.
Alle “ ISY “ und “ ok “ für “ PEAC “ – “ Koenic „.
Die METRO-Holding, die aus den beiden Elektrofachmärkten Media Market und Saturnmarkt besteht, nicht bei der Firma Mediasaturn. Vor wenigen Tagen präsentierte die Firma Mediasaturn ihre neuen Selbstmarken. Hinter den Einzelmarken steht daher (unter Umständen) auch eine bestimmte Vorgabe. Die imposante „KOENIC“ dagegen steht für „hochwertige Haushaltsgeräte und Elektrokleingeräte“ und steht für höchste Produktqualität in Kombination mit modernstem Ambiente.
Eine Pressemitteilung betont: „Media Market und SATUR werden ihren Kundinnen und Kunden durch die neuen Brands in Zukunft eine noch grössere Produktpalette anbieten – im Laden oder auch beim Online-Shopping. Die neuen Handelsmarken sollen natürlich den Verbrauchern einen Mehrwert mitbringen. Ziel ist es, die Kundenbindung an Media Market und SATUR mit den Handelsmarken im Allgemeinen zu stärken.
Für die Etablierung dieser Handelsmarken war wohl viel entscheidender: Die Vergleichbarkeit ist ausgeschlossen. In Zukunft wird es für den Verbraucher immer schwieriger, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Die an sich preiswerten Endgeräte können mit einer geeigneten Werbemaßnahme wertsteigernd eingesetzt und zu einem höheren Preis verkauft werden als das billige und äquivalente Erzeugnis aus Fernost.
Der Kunde sollte sich immer eines im Klaren sein: Die Produkte werden in der Regel auf der gleichen Produktionslinie hergestellt. Die neuen Brands haben jedoch einen entscheidenen Vorteil: Der Markenerlebnisfetisch oder der Zwang zu Brandsamen wird etwas abgeschwächt. „Vor zwei Tagen hat der User Rotation5 es im heise-Forum passend auf den Punkt gepackt: „Ich hätte die Brand SHICE getauft.
In diesem Fall erfolgt die Aufteilung der Geschäftssegmente nach BILLIQ SHICE und TEUA SHICE.“
Koenic außen, Rudolf Schröder außen – Beitrag
Häufig stellen Markenartikler elektrische Geräte her, die später als Private Label eines Großvertriebs zu einem niedrigeren Preis angeboten werden. Aktuelles Beispiel: Bosch Siemens ist als „Koenic“ bei Media Market zu haben. Königin – so heißt die neue Private-Label von Media Market in der Schweiz. In den Media Märkten gibt es unter diesem Markennamen seit einigen Wochen Geschirrspüler, Waschtische und Kühlgeräte.
Ergebnis: Hinter der eigenen Marke steht ein namhafter Markenerzeuger – die BSH Siemens Haushaltsgeräte AG. Alle wesentlichen technologischen Merkmale wie Nutzinhalt, Energieverbrauch und Gefrierkapazität sind identisch. Als Koenic bei Media Market steht er für Fr. 549. 2. Beispiel: Waschmaschine Koenic KW B51205. Außerdem kommt das GerÃ?t von BSH Siemens HausgerÃ?te.
Sie wird jedoch von Bosch unter dem Markennamen Constructa produziert und vertrieben. Am Media Market sind es Fr. 499 – rund Fr. 117 – weniger. In Deutschland kosteten die Waschmaschinen Koenic und Constructa übrigens genauso viel – namentlich 329 Euro -, was rund 400 Franken entspricht.
Bsp. 3: Gefrierschrank Koenic KUF 22605NF für Fr. 649.-. Die Zwillingseinheit ist auch eine Constructa-Einheit von Bosch mit der Kennzeichnung CE 2016N01. Die Tiefkühltruhe ist als Media Markt-Eigenmarke 230 Fr. wert – rund ein Dritteln weniger. Das Koenic-Gerät wird von Bosch Siemens hergestellt und in der Schweiz von der BSH instandgesetzt.
Nicht nur die BSH Siemens Haushaltsgeräte AG ist der erste Hersteller, der seine Haushaltsgeräte unter anderen Markennamen zu niedrigeren Preisen verkauft. Der gebrandete TW SL4E 200 von Electrolux hat nicht nur das gleiche Aussehen, sondern es gibt auch keine Abweichungen in den Leistungsdaten im Verhältnis zur Eigenmarke Fust. Hinweis: Beim Erwerb von Haushaltsgeräten sollten Sie technische Angaben wie z. B. nützliche Inhalte, Leistungen und Energie-Effizienz vergleichen.
Die Informationen dazu sind im Netz beim entsprechenden Hersteller oder Fachhändler zu erhalten. Markenartikler führen eigene Shops im Intranet. Hier können Sie die gleichen Waren billiger bekommen als in anderen Online-Shops. Auch sonst ausverkaufte Produkte der Hersteller findest du mit etwas GlÃ?ck. weiterlesen…..