Was muss ein guter Fernseher haben: Wie muss ein guter Fernseher aussehen?
Die PlayStation & Co. muss einen Fernseher mit genügend geeigneten Anschlüssen haben. Ein guter Fernseher sollte daher mindestens drei Anschlüsse haben. Er hat einen guten Empfang und Sound, der Stromverbrauch ist sehr gering. Trotzdem gibt es viele Punkte, die das Gefühl eines guten Bildes verstärken. Dazu muss auf dem Fernseher ein Media-Player installiert sein.
„testet „: Gute HEVC-Fernseher ab 380 EUR erhältlich
Die Abkürzung wird für Fernseher bald von Bedeutung sein. Bei Geräten, die diese Kennzeichnung nicht haben, können keine Sender mehr über die Antenne gesendet werden. Eine gute Ausstattung mit diesem Anspruch muss nicht unbedingt kostspielig sein. Die neue Empfangstechnologie wird zwischen 2017 und 2019 Schritt für Schritt vorgestellt, und wer neue Ausrüstung erwirbt, sollte auf das DVB-T2-HD Logo achten.
Der Begriff DVB-T2 allein ist dafür keine Garantie. Das Gute: Immer mehr Gerätehersteller kommen auf den Markt. Denn es gibt immer mehr solcher Produkte. Die Erschließung der Fernsehwelt muss nicht unbedingt kostspielig sein. Für weniger als 380 EUR sind gute Produkte bereits erhältlich, so ein Report der Fachzeitschrift „test“ (Ausgabe 10/2015).
Dabei untersuchten die Fachleute der Stiftung Warentest 18 gängige Endgeräte mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 81 und 127 cm. Sieben Fernseher wurden als „gut“, neun als „befriedigend“ und zwei als „ausreichend“ bewertet. Das Samsung UE40JU6550 erzielte die Bestnote mit einer Bildschirmdiagonale von 102 cm, die nach “ Prüfung “ für 680 EUR erhältlich ist.
Die Testgeräte des Samsung UE48JU6450 für 820 und des LG 49LF6309 für 665 EUR überzeugen mit den großen Fernsehgeräten mit einer Bilddiagonale von rund 125cm. Das LG 33LF5809 war mit einem Kaufpreis von 400 Euros für die kleinen Geräte mit 81 Zentimeter Bilddiagonale führend. Auch das 20 EUR günstigere Samsung UE32J5550 punktete „gut“.
Progress 8K TV oder 4K? – Scharfer als ultra-scharf| Digital
8K TV – acht was? Auf einem 8K-Display können 33, 100 Mio. Punkte angezeigt werden. 8K Fernseher haben die 4-fache Bildauflösung eines 4K Fernsehers. Das Kürzel K steht für 1000 und bezeichnet die annähernde Zahl der waagerechten Raster. Dadurch hat der Schirm mehr Punkte. Aus der Zahl der Punkte zusammen ergibt sich die Gesamtauflösung.
So hat ein 4K-UHD-Fernseher eine Bildschirmauflösung von etwa acht Mio. Pixeln (4. 096 x 160 Pixel). Ein 8K UHD-Bildschirm hat dagegen 33 Mio. Punkte. Doch das Übertragen von 8K-Inhalten ist für viele Hersteller, zum Beispiel von Fotoapparaten, Empfängern oder Sendeanlagen, eine große Herausforderung. Der Grund: Die Lösung ist nicht nur höher, sondern auch die damit verbundenen Datenmengen.
Speziell für Streams oder Echtzeit-Übertragungen von 8K-Inhalten gibt es in Deutschland zur Zeit keine technischen Anwendungsmöglichkeiten. Beim normalen Fernseher ist das Thema High Definition gerade erst zum Alltag geworden. 8K Inhalte sind momentan nicht denkbar. Es werden viele TV- und Streaming-Angebote mit der Bildauflösung geboten. Die Wartezeit auf den 8K-Fernseher ist es nicht wert. Dagegen ist die 4K-Technologie reif und der Kurs ist so deutlich gesunken, dass ein guter Fernseher bereits für rund 600 EUR erhältlich ist.
In einem Interview haben Vorsitzende Sara Steinert und Redakteurin Merten Libra weitere Praxisbeispiele, Erläuterungen und Gutachten zusammengestellt. Momentan musst du sehr aufgeregt sein, wenn du einen 8K-Fernseher willst.