Was Braucht ein guter Fernseher: Ein gutes Fernsehen braucht

Für einen wirklich guten Klang braucht man jedoch immer eine externe Stereoanlage. Achten Sie auf eine gute Upscaling-Technologie. Wenn Sie nur wenige Jahre UHD verwenden wollen, ist das eine gute Idee. Fernseher benötigen seit langem mehr als einen Eingang für eine Satellitenschüssel, Antenne oder Kabel.

Welchen Anschluss braucht ein guter Fernseher?

Sie können Spielkonsolen, Blu-ray-Player oder Ihren Computer anbringen. Überlegen Sie vor dem Einkauf, welche und wie viele Endgeräte Sie an Ihr TV-Gerät anschliessen werden. Wir haben in unserer Foto-Show ein kleines Glossar für den Fernseher erstellt. HDMI-Verbindungen sind heute nicht nur für den optimalen Einsatz von HDTV-Fernsehgeräten ausschlaggebend, sondern auch für Spielkonsolen, Blu-ray-Player, Computer, HD-Camcorder und jetzt auch für viele Smart-Phones.

HDMI-Anschlüsse bieten die bestmögliche Bild- und Klangqualität, daher sollten Sie darauf achten, dass sich so viele davon wie möglich auf Ihrem Fernseher befinden. 2. Hinweis: Überprüfen Sie zusätzlich zu den beiden Buchsen auf der Geräterückseite, ob weitere HDMI-Buchsen an der Vorderseite sind. Das hat den großen Nachteil, dass man nicht hinter den Fernseher greift und blindlings nach den Verbindungen fühlt.

Wenn der Fernseher an der Mauer hängend ist, ist es oft nicht so einfach, zu den rückwärtigen Anschlüssen zu gelangen. Sie können Ihren Rechner auch über ein HDMI-Kabel an Ihren Fernseher anschliessen. Dazu ist eine HDMI-Verbindung zu sowohl Ihrem Rechner als auch zu Ihrem Fernseher erforderlich. Andernfalls verbleibt der VGA-Anschluss – sofern das Fernsehgerät über eine entsprechende Schnittstelle für VGA-Buchsen verfügt.

Ein weiterer Weg, einen Computer an den Fernseher anzuschließen, ist die Verwendung eines drahtlosen Displays (WiDi). Damit ein internetfähiges Fernsehgerät (Smart TV) über einen Internetrouter an das Netz angeschlossen werden kann, ist eine Netzwerkverbindung (LAN) am Fernsehgerät erforderlich. Besser noch: Viele neue TV-Modelle haben bereits ein WLAN-Modul integriert. Internetfunktionen auf dem Fernseher sind ein echter Mehrnutzen.

Sie können z.B. auf YouTube Video-Clips betrachten oder auf die Medienbibliotheken von TV-Sendern zurückgreifen und anschließend versäumte Programme im Fernsehen abspielen. Tipp: Wenn Sie einen alten DVD-Player anschliessen, können Sie „RGB“ aus dem Player-Menü aussuchen. Wenn Sie einen Videorekorder ohne Hutschienenanschluss anschliessen wollen, brauchen Sie nach Möglichkeit einen Seiteneingang.

Um den Fernseher zur Verbesserung der Klangwiedergabe an Ihre Stereoanlage anzuschließen, sind Cinch-Ausgänge erforderlich. Der TV-Ton kann dann über die Lautsprecher der Stereoanlage wiedergegeben werden. Cinch-Verbindungen waren früher bei Flachbildschirmen eine Selbstverständlichkeit – das ist heute nicht mehr der Fall: Viele der modernen Fernseher haben nur noch optisch-digitale Anschlüsse. Die Vorteile des Glasfaserkabels liegen in der besseren Tonqualität.

Falls der Endverstärker der Stereoanlage keinen Ausgang hat und der Fernseher keinen Cinch-Ausgang, ist es dennoch möglich, diese über einen digitalen Wandler oder einen simplen Klinkenstecker, der auf der einen und auf der anderen Seite in den Kopfhöreranschluss des Fernsehgerätes und auf der anderen in den Cinch-Anschluss des Endverstärkers (z.B. in den AUX-Eingang) eingesteckt wird, zusammenzuschalten.

USB-Ports an Ihrem Fernseher machen viel Sinn: Sie können Photos, Musiktitel oder sogar Filme von einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte auf Ihrem Fernseher anschauen. Im JPG-Format sollten inzwischen alle Fernseher abspielbar sein. Wenn das Fernsehgerät mit einer PVR-Funktion (Personal Videorecorder ) ausgerüstet ist, können Sie Programme auf eine USB-Festplatte aufnehmen.

Falls Sie diese Option verwenden möchten, ist es für den Fernseher von Vorteil, wenn er über mehr als einen USB-Anschluss verfügt.

Categories
Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert