Samsung Ue70ku6079uxzg test: Der Samsung Ue70ku6079uxzg Test

als Teil eines Vergleichstests von sechs UHD-Fernsehern (ab 13:11). Seitdem mein alter Samsung Fernseher kaputt gegangen ist, als ich umgezogen bin, brauche ich einen neuen.

Das Samsung UE43KU6079: 10 Prüfungen & Informationen 2018

„Â „Â „Bild (40%): gut; Sprache (20%): gut; Handling (20%): gut; Vielseitigkeitsphase ( „10%): gut; Umgebungseigenschaften (10%): gut“ „Wie gut sind Bild und Klang?: 2,48; Sind alle wesentlichen Verbindungen dort?: 1,29; Welche zusÃ?tzlichen Funktionen gibt es?: 3,75; Wie Ã?tzl. ist die Bedienung?: 2,20; Wie hoch ist der Stromverbrauch?: 1,19;“ „Wie gut sind Bild nach und Klang?

Die Abbildung ist sehr gestochen scharf und hat natürliche Farbnuancen, moderate Bewegung, guter Klang.“ „Bildmaterial (40%): gut; Sound (15%): gut; Smart TV (15%): gut; Handling (15%): gut; Stromverbrauch (10%): gut….“ „â??Wie gut ist die QualitÃ?t von Bildern und Tönen? Die Bilder sind sehr gestochen scharfe mit klaren Farbnuancen, klingen etwas rötlich, aber okay.“ „â??Wie gut ist die QualitÃ?t von Bildern und Tönen?

Die Bilder sind sehr gestochen scharfe mit klaren Farbnuancen, klingen etwas rötlich, aber okay.“ „Bildmaterial (40%): gut; Sound (15%): gut; Smart TV (15%): gut; Handling (15%): gut….“ „â??Wie gut ist die QualitÃ?t von Bildern und Tönen? Es ist ein sehr scharfes und natürliches Motiv, die Bewegung zittert ein wenig.“ „Das Ergebnis ist eine sehr gute Bildqualität mit klaren und klaren Farbnuancen, klingt etwas vertrauenswürdig, aber schon.

Das Samsung KU6079 besticht durch eine sehr gute Bild-Qualität.

Das Samsung Fernsehgerät KU6079 vs. KU6409

Samsung hat mit der KU-Serie 2016 Fernsehgeräte mit HLW-Auflösung in Analogie zur vorherigen Serie JU auf den Markt gebracht. Mit der KU-Serie hat Samsung 2016 Fernsehgeräte mit HLW-Auflösung eingeführt. Die beiden Typen KU6079 und KU6409 haben wir ausgewählt und präsentieren die Ähnlichkeiten und Differenzen im Detail. Sie können also entweder das Einsteigermodell KU6079 oder das etwas besser ausgerüstete Einsteigermodell KU6409 wählen.

Wenn Sie einen Gesamtüberblick über alle Geräte der KU-Serie suchen, können Sie auch unseren Beitrag Samsung KU-Serie: Differenzen und Leistungsvergleich von Fernsehern 2016 nachlesen. Aber wenn Sie auf der Suche nach einem besseren Fernsehmodell mit HD-Auflösung sind, können Sie sich die Premium-Serie von Samsung mit unserem Beitrag Samsung Fernsehserie KS: Differenzen und Preisvergleich von SUHD-TVs 2016 genauer ansehen.

Weitere Informationen zu den Models der Nachfolgeserien MU und QLED finden Sie in unserem Beitrag Samsung Fernsehaufstellung 2017 – Überblick über die Samsung M-Serie, die MU-Serie und die Q-Series/QLED-TVs. Wir haben für den leidenschaftlichen Betrachter alle Informationen über die beiden Models ausgearbeitet und in der nachfolgenden Übersichtsdarstellung präsentiert. Bei allen fettgeschriebenen Begriffen handelt es sich um Differenzen zwischen den Typen KU6079 und KU6409.

In den nachfolgenden Unterkapiteln werden die Ähnlichkeiten der beiden Typen KU6079 und KU6409 dargestellt. Sowohl die KU6079- als auch die KU6409-Modelle haben einen Flachbildschirm. Bei Samsung geht man nicht dem Tendenz nach, dass einige Typen der KU-Serie Fernsehgeräte mit gekrümmten Bildschirmen benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem gekrümmten Sieb innerhalb der KU-Serie sind, sollten Sie sich die Typen KU65xx oder KU66xx ansehen.

Die beiden TV-Geräte verfügen über ein Bedienfeld mit Ultra High Definition-Auflösung (3. 840 x 160 Pixel). Wenn Sie detailliertere Angaben über Ultra High Definition benötigen, lesen Sie den Beitrag Alles Wissenswerte über das Ultra High Definition Format. Darüber hinaus verfügen beide Geräte über UHD-Upscaling sowie UHD-Dimmen.

Die Funktion von Samsung, die den Inhalt über den ganzen Monitor verteilt, ist das UHD-Upscaling mit einer niedrigeren als UHD. Das Fernsehgerät stellt die Bildauflösung für SD- oder Full-HD-Inhalte so ein, dass Sie nicht nur ein kleines Foto auf dem Fernsehgerät sehen, sondern das Foto über die gesamte Oberfläche verteilt ist.

Samsungs UHD-Upscaling-Algorithmus ist so gut, dass er nicht verschwimmt oder verschwimmt, aber das Image sieht eigentlich sehr gestochen scharf aus. Was die neue HDR-Fähigkeit betrifft, so sind sowohl die Fernsehmodelle KU6079 als auch KU6409 nicht voll HDR-fähig. Obwohl die Fernsehgeräte HDR-Metadaten im HDR10-Format verarbeiten können, wird hier aufgrund der fehlenden Spitzenhelligkeit von 1000 cd/m und des überhöhten Schwarzniveaus die ULP Premium-Zertifizierung nicht erteilt.

Wer jedoch bei der Reproduktion guter Schwarz- und Helligkeitswerte nicht auf HDR-Inhalte verzichten möchte, sollte auf die KS-Serie von Samsung wechseln. Allerdings wird das zweite HDR-Format Dolby Visual von keinem der Samsung-Fernseher im Jahr 2016 wiedergegeben. Die nativen Bildraten von 50 Hertz sind auch für die beiden Typen KU6079 und KU6409 gleich.

Samsung hätte hier sogar ein 100 Hz-Display zur Verfügung stellen können, um mehr Schärfe der Bewegung zu erreichen. Allerdings beinhaltet die Produktstrategie von Samsung bis zur KS-Serie keine 100 Hz-Displays. Wenn Sie großen Wert auf die Dicke der Platte legen, dann besticht das KU6409 mit einer Dicke von nur 55mm. Das KU6079 ist hier mit einer Höhe von 63mm direkt darüber.

So sind beide TV-Geräte äußerst platt und fügen sich wie ein Bild mit einer dÃ??nnen Wandbefestigung an die Wande. Das ultraklare Panel, das beide Varianten haben, verringert die Reflexion des TV-Gerätes erheblich. Durch das Clear Panel wirkt der Bildschirm etwas stumpf. Diese beiden Varianten mit Ultraklarem Panel sind daher ideal für Bereiche mit starker Solareinstrahlung, da Reflexionen fast vollständig unterdrückt werden.

Unglücklicherweise hat Samsung nicht die 3D-Funktion für alle TV-Geräte ab 2016, um Teil der Ausrüstung zu sein. Ist dieses Feature jedoch für einen Einkauf unerlässlich, z.B. weil es zu Haus eine große Auswahl an 3-D-Filmen gibt, sollte Samsung auf ein anderes Jahr umsteigen. So gibt es hier zum Beispiel die Samsung JS-Serie von 2015, die mit einer ausgewachsenen 3D-Funktion erstrahlen kann.

Es ist auch möglich, auf einen LCD-TV der Modellreihe 2016 umzusteigen. Abseits des Trends von 3D-Filmen, so dass Samsung 2017 wahrscheinlich auch auf die 3D-Funktion für seine anderen Models verzichtet. Die Wiedergabe kann entweder über die eingebauten Boxen des Modells KU6079 oder KU6409 oder mit Unterstützung einer Samsung Soundleiste erfolgen.

Für die HW-J-Serie von 2015 oder die HW-K-Serie von 2016 gibt es passende und designtechnisch sehr attraktive Varianten. Bei Verwendung einer Soundleiste können Sie entweder den optisch-individuellen Ausgang des KU6079 oder KU6409 oder die HDMI-Verbindung mit ARC (Audio Return Channel) verwenden. Beide Fernsehgeräte sind neben einer Lautsprecherenergie von 20 W auch mit Dolby Digital und einem DTS-Decoder ausgestattet.

Kein Wunder also, dass sowohl die KU6409 als auch die KU6079 über eine Vielzahl von Verbindungen mitbringen. Über die Verwendung von High Definition (HDMI) können auch andere Peripheriegeräte wie z.B. eine Spielekonsole oder ein Notebook an den TV angeschlossen werden. In beiden Modellen sind drei dieser beiden Hülsenanschlüsse mit Hülsen anschluss für Hülsenfrüchte und Hülsenfrüchte mit Hülsenfrüchten und Hutschienen.

Dank der Kompatibilität mit HMDI II. 0 können sowohl die KU6079- als auch die KU6409-Modelle 4K-Inhalte bei 60 Hz (60 Bilder pro Sekunde) ausgeben. Beide Varianten sind mit dem Verschlüsselungsstandard HDCP (High-bandwidth Digital Inhaltschutz ) in der Variante 2.2 auch in der Situation, neue Inhalte in 4K von einem UltrahD Bluray zu dekodieren und sind damit absolut zukunftssicher.

Es ist auch von Bedeutung, dass ein modernes Fernsehgerät über einen USB-Anschluss verfügen muss. Über diesen Port können Mediendaten aus dem Fernsehgerät ausgelesen werden. Der Anschluss einer fremden Harddisk an den TV ist mit beiden Varianten möglich, da sowohl der KU6409 als auch der KU6079 über je zwei USB-Ports verfügen. Wenn Sie eine große Film- oder Musiktitel-Sammlung auf einer separaten Harddisk haben, kann sie über USB verbunden und über den integrierten Media-Player unmittelbar auf dem TV-Gerät abgespielt werden.

Darüber hinaus bieten beide TV-Geräte die Option, eine Internetverbindung über WLAN oder drahtgebunden über das Netzwerk aufzubauen und so über den TV auf das Netz zuzugreifen. Der integrierte Webbrowser am Fernsehgerät selbst kann auch zum Surfen im Netz genutzt werden. Diese beiden Modelle der Samsung-Series 2016 haben keinen analogen Ausgang für den Kopfhörer.

Eine weitere Zusammenfassung aller Verbindungen der entsprechenden Geräte: Sowohl die KU6079 als auch die KU6409 sind so genannte Smartfernseher, die die Abrufmöglichkeit von Anwendungen über den TV haben. Darüber hinaus haben beide Samsung Intelligenter Hub mit Sizen, das ist ihr eigenes modernstes Betriebsystem für den Fernsehen. Beide Fernsehgeräte haben neben den Anwendungen auch die Option, über einen Web-Browser im Netz zu sein.

Wenn Sie ein Samsung-Mobiltelefon verwenden, können Sie die Bildschirmspiegelungsfunktion verwenden. So kann der Bildschirmausschnitt des Mobiltelefons oder Tabletts unmittelbar auf den TV-gerichtet werden. Es ist nicht erforderlich, das Terminal mit einem Kabel an den TV anzuschließen – alles ist drahtlos. Durch die HEVC-Unterstützung sind sowohl die Modelle KU6079 als auch KU6409 zukunftssicher.

Beide Fernsehgeräte verfügen neben einem eingebauten Media-Player auch über einen DVB-C/S2/T2-Tuner. Im Lieferumfang ist auch die Standardfernbedienung von Samsung enthalten, die über eine Vielzahl von Knöpfen verfügen. Wer eine Spielkonsole (z.B. Xbox oder Playstation) oder den Computer/Notebook an den TV anschließt, für den ist die Wartezeit oder Eingangsverzögerung von Bedeutung.

Prinzipiell gibt der PC oder die Bedienkonsole über den Videosignalausgang ein Video aus und der TV benötigt eine bestimmte Zeit, um das übertragene Video zu verarbeit. Wenn die Eingangsverzögerung hoch ist, verhält sich der TV langsam. Dies kann auch spürbar sein, wenn Sie z.B. einen PC an den TV anschließen und die Mouse sich nur mit Verzögerung über den TV-Bildschirm bewegt.

Mit dem Gaming-Modus (Game Mode) hat Samsung eine Möglichkeit für jeden beliebigen HDMI-Eingang geschaffen. Wenn der Spielmodus eingeschaltet ist, deaktiviert der Samsung TV alle Bild-Optimierungen, die zu einer Verspätung der Anzeige führen können. Bei einer Eingangsverzögerung von weniger als 30 ms bemerkt selbst der erfahrene Player bei den beiden KU6079 und KU6409 keine Verzögerungen.

Dadurch sind beide Models vollständig spielbar. Auf ein verwandtes Fahrzeug des KU6079 hat er Display-Spezifikationen. Ein Überblick über einige TV-Hersteller und Samsung-Modelle findet sich auf der rtings.com input lag test page. Der Energieeffizienzgrad gibt an, wie viel Elektrizität der Fernseher gegenüber anderen Fernsehgeräten benötigt. In der Betriebsart haben sowohl die Fernsehgeräte KU6079 als auch KU6409 vergleichbare Stromverbrauchswerte, die von der Bildschirmdiagonale und den Bildschirmeinstellungen (z.B. Beleuchtungshelligkeit) abhängen.

Zusammenfassend kann man jedoch für beide Fernsehgeräte nachweisen, dass sie mit der sehr großen Bildschirmdiagonale einen relativ geringen Stromverbrauch haben. Das, was in den Vorgängermodellen Standard war, ist in einigen Models der KU-Serie nicht mehr verfügbar: Der Digitalrekorder, kurz PVR, ist bei den beiden Models KU6079 und KU6409 kein offizieller Bestandteil mehr.

Samsungs Produktepolitik hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, um bei einigen Models über die eingebaute Software einige Funktionen (z.B. die 3D-Funktion in den Jahren 2014 und 2015 und die PVR-Funktion in den Jahren 2015 und 2016) zu deaktivieren. Eine Service-Fernbedienung kann jedoch verwendet werden, um die PVR-Funktion für die beiden Modelle KU6079 und KU6409 nachträglich zu aktivieren.

Nach der Erläuterung der Gemeinsamkeiten der beiden Typen KU6079 und KU6409 werden die Differenzen zwischen den Samsung-Modellen KU6079 und KU6409 in den nachfolgenden Untergruppen ausführlich beschrieben. Zusammenfassend kann das Chapter auch „KU6079 vs. KU6409“ genannt werden. Einen detaillierten Einblick in die Abweichungen in unseren Produktdatenblättern und den technologischen Leistungsvergleich zwischen KU6079 und KU6409 erhalten Sie hier.

Hinsichtlich der Darstellung gibt es zwischen dem KU6079 und dem KU6409 unterschiedliche Ausprägungen. Der KU6079 ist in sieben unterschiedlichen Grössen erhältlich, und zwar 40, 43, 50, 55, 60, 65 und 70 Zoll, während sein Gegenstück nur in fünf Grössen erhältlich ist. Darüber hinaus ist die größtmögliche Baugröße des KU6409, 65 Inch, 5 Inch kleiner als die des KU6079.

Der KU6409 bietet eine Auswahl an 40, 43, 49, 55 und 65 Zoll Diagonaldiagonalen. Man sieht, dass sich der Langzeittrend in naher Zukunft in Richtung des großen Fernsehens bewegt, denn Fernsehgeräte mit einer Bildschirmdiagonale von weniger als einem Meter sind in keiner der beiden Baureihen zu finden. Laut Samsung ist die Abbildungsqualität des KU6409 besser als die des KU6479.

Das wird zum einen durch den Zahlenwert für den Bildqualitätsindex (PQI) deutlich: Das Model KU6409 hat einen Zahlenwert von 1500, während das KU6079 nur 1300 Zähler erreicht. Samsung hat mit der Panel-Technologie Aktiv Crystal Color bereits Erfahrung mit seinen Computermonitoren gesammelt: Der Samsung Monitor mit aktiver Kristallfarbe.

Gegenüber dem KU6079 kann der KU6409 somit mehr Farbe zeigen, die zu einem naturgetreuen Abbild führt. Eine ganz spezielle Klangcharakteristik hat das Samsung KU6409 in sich. Der KU6409 wurde mit TÜV-Ton Connect ausgerüstet. Es ist z.B. möglich, eine Soundleiste an den Monitor anzuschließen.

Der KU6409 besitzt neben dem Fernsehtonanschluss auch eine intelligente Fernbedienung. Die beiden präsentierten Fernsehgeräte unterschieden sich auch im Hinblick auf das Desing. Das zeigt sich zum Beispiel in der Farbe: Das Model KU6079 ist aus schwarzem Material, während das KU6409 in silberfarbenem Material erhältlich ist. Die Modellbezeichnung gibt detailliertere Angaben über den Bildschirm.

KU steht hier für die jeweils aktuellste UHD-Serie von 2016. Die nachfolgenden Nummern bedeuten die Reihe und die beiden letztgenannten Nummern für die Farbwiedergabe des TV. Zusätzlich zu den Farbvarianten ist auch der Stand der beiden Fernsehgeräte unterschiedlich. Das schwarze KU6079 hat einen integrierten V-förmigen Ständer.

Der KU6409 dagegen hat einen Calyx Quad als Ständer. Weil der TV-Gerät in das Bild des entsprechenden Raumes integriert werden soll, ist es in der Praxis das Blick. Wenn Sie den TV mit einer Wandbefestigung an die Decke hängen, kann der Ständer aufgeschraubt werden, so dass nur das tatsächliche Paneel an der Decke hängend ist.

In Bezug auf die KU6079 und KU6409 gehen die Ansichten der Anwender sehr auseinander. Der KU6079 zum Beispiel wird wegen seiner sehr einfachen Bedienbarkeit sehr geschätzt. Einzelheiten zu einer detaillierten Überprüfung eines Kaufinteressenten sind unter Amazon zu erfahren. de zum KU6079. Die KU6409 bietet eine etwas bessere Leistung. Ebenfalls zum KU6409 gibt es eine ausführliche Auswertung eines Kaufinteressenten bei Amazon.

Darüber hinaus weisen sowohl die KU6079- als auch die KU6409-Modelle positive Verarbeitungseigenschaften auf. Das ist makellos und Sie können sehen, dass Samsung hier einen hochwertigen Standard aufgesetzt hat. Auch der Setup-Assistent, der z. B. zu Hause rasch die Anbindung an das W-LAN herstellt, wird oft besonders gut herausgestellt, so dass beide Varianten der Samsung KU-Serie signifikante Vorteile aufzeigen.

Mit der KU-Serie und den beiden Fernsehern KU6079 und KU6409 hat Samsung zwei Geräte vorgestellt, die beide mit der Auflösung UHD ausgerüstet sind. Der KU6079 ist in Bezug auf die Ausstattung klar das Einstiegsmodell. Verglichen mit dem KU6079 verfügt der KU6409 über einige weitere Features, darunter Aktive Kristallfarbe für ein verbessertes Klangbild, Fernsehtonverbindung zur drahtlosen Klangübertragung auf andere Geräte und die Smart Fern.

Das KU6409 liegt damit im Mittelklassebereich der KU-Serie und eignet sich für den engagierten TV-Einkäufer, der mehr Funktionalität und Ausstattung wünscht. In beiden Modellvarianten fehlt jedoch der integrierte digitale Videorecorder, der mit der später erworbenen Service-Fernbedienung repariert werden kann. Aufgrund der großen Auswahlmöglichkeit der Bildschirmdiagonalen von 40 bis 65 bzw. 70 Zoll finden Sie für beide Modelle die richtige Grösse.

In unserem Beitrag Samsung KU-Serie: Differences and Comparison of Televisions 2016 erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die KU-Serie. Für einen raschen Preisüberblick können Sie hier die aktuellen Sonderangebote von Amazon nachlesen. Der genaue Kostenvergleich kann sich lohnen: Mal ist das besser ausgestattete KW6409 billiger als das Einstiegsmodell KU6079 bei gleichbleibender Bildschirmdiagonale.

Categories
Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert