Mit dem Smart TV zieht eine multifunktionale und intelligente Erweiterung des gewöhnlichen …
Orion Clb32b
Oriention Clb32bAuf der Anschlussseite werft Orion außerdem einen Minikomponenten- und einen Mini-Composite-Videoeingang (Adapter für 3,5 mm Klinkenstecker und Scanner inklusive), eine USB-Buchse sowie zwei Antennen-Eingänge und einen CI-Plus-Steckplatz in die Wiegeschale. Die beiden Antennen-Eingänge versorgen den eingebauten Triple-Tuner mit TV-Signalen in den Standards DVB-T (Antenne), DVB-C (Kabel) und DVB-S2 (Satellit). Der USB-Anschluss kann zum Wiedergeben von Multimedia-Dateien von einem externem Speichermedium verwendet werden.
Für die Aufzeichnung von digitalen TV-Signalen (PVR-Funktion) und für zeitversetztes TV (Timeshift) können Memory-Sticks und Harddisks bedauerlicherweise nicht verwendet werden. Über das Gerät wurde noch nichts gesagt, Orion verwendet LCD-Technologie mit LED-Hintergrundbeleuchtung und 1366 x 768 Pixel, was bei einem 32 Zoll in Ordnung ist. Erhältlich in den Farben Schwarz (CLB32B870DS) und Weiss (CLB32W870DS), ist der TV ab 330 Euro erhältlich.
Oriention CLB32B/W/R890DS
Der ORION wird drahtlos und intelligent: Die erste Geräteserie mit integrierten intelligenten Funktionen kommt auf den deutschsprachigen Gebrauch. Auch WLAN- und DVB-T2-Tuner sind dabei. Die Markteinführung erfolgt am kommenden Wochenende über einen marktführenden Teleshopping-Kanal. Auch mit einem DVB-T2-Tuner sind wir zukunftsfähig und können jeder Zielperson das richtige Merkmal bereitstellen. Erstmals ist der neue 32-Zoll-LED-TV auch in drei unterschiedlichen Farben erhältlich.
Durch das integrierte W-LAN sind nun auch die aktuellen Aktualisierungen der Fernsehsoftware komfortabel und kabellos möglich. Darüber hinaus werden erstmals SMART-Funktionen zur Verfügung gestellt, so dass insbesondere Internetfreunde am Fernseher navigieren können. Bei Kinoabenden auf der Terasse ist kein zusätzlicher Player erforderlich, denn der 32-Zoller verfügt über einen integrierten DVD-Player für unkompliziertes Filmvergnügen.
Ergänzt wird der Fernseher durch einen DVB-T/-C/-S/-S/-S2-Tuner, der nun auch DVB-T2 aufnimmt. DVB-T2 mit dem HEVC-Standard (H.265) als Nachfolgemodell des DVB-T-T-Terrestrischen Fernsehens zeichnet sich durch eine deutlich verbesserte Abbildungsqualität (hauptsächlich in HD) und den Einsatz von bis zu 40 Sendungen aus. Der Fernseher ist damit bereits gut auf die Fußball-Europameisterschaft 2016 vorbereitet, die über DVB-T2 empfangen werden kann.
Der neue 32-Zöller ist ab sofort bei Facheinzelhandel, Dispatchern und Händlern zu haben.