Ok Geräte wer Steckt dahinter: Okay Geräte, die dahinter stecken.
Aber wer steckt hinter diesen Marken? Welcher steht hinter der Marke Kontinent der Luxe? Wieviel türkische Ingenieurskunst steckt in einem Beko-Gerät?
„Die Türkei kann in Bezug auf Qualitäten und Know-how mithalten.“
Sehr geehrter Kollege Semerci, Beko ist heute die dritte große Haushaltgerätemarke in Europa. Um auf dem Weltmarkt erfolgreich zu sein, wird viel in neue Techniken, Neuerungen und Produkteigenschaften investiert. Darüber hinaus haben wir selbst einen Absatzmarkt mit großem Wachstumspotential in der Türkei. Mit unseren beiden Brands ARCEELK und Beko sind wir dort Marktleader.
Peko ist ein internationales Markenzeichen für Haushaltsgeräte der türkischen Gruppe Acelik. Zu den weiteren Markennamen gehören ?, Blomberg, Elektra Bregenz und Grundig. Zwischen 2008 und 2012 wandelte sich die Firma ARCEELK zu der am stärksten wachsenden Marktanteilsmarke. – Auf dem Gebiet der Gebrauchsgüter ist ARCELIK das größte und erfolgreichste Untenehmen der Türkisch Koç-Gruppe: 24.000 Beschäftigte sind in 14 Produktionsbetrieben tätig und das Unter-nehmen ist in mehr als 100 Staaten der Welt zuhause.
In der Türkei ist die Firma ARCEELK der Patentführer. – Die Koç-Gruppe ist die grösste Industrie- und Handelsgruppe in der Türkei. Man kann die Türkei nicht mit Deutschland aufwerten. In Deutschland ist der Absatzmarkt durchdrungen. Nichtsdestotrotz birgt es ein Potential von rund 12 Millionen Geräte, die pro Jahr einen Ersatz für den Verbraucher darstellen. Vor allem in der Erstausrüstung besteht das Potential in der Türkei, denn die Zahl der privaten Haushalten nimmt zu und die Marktdurchdringung ist im internationalen Vergleich zu Deutschland noch sehr niedrig.
Tatsache ist, dass die Türkei über gute Erzeugungsbedingungen verfügt und zugleich nahe an Europa liegt. Verkehrswege sind kurz und die Kulturunterschiede gering: Ein in der Türkei verkauftes Erzeugnis wird auch in Westeuropa angeboten. Inwiefern lässt man konservative deutsche Verbraucher Geräte „made in Turkey“ schmecken? Der Kunde legt nicht mehr so viel Gewicht darauf, wo das Erzeugnis tatsächlich gefertigt wird.
Du interessierst dich vor allem für: Was kann das Präparat leisten? Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Präsenz der Brand. Diese werden nicht mehr nur in Deutschland hergestellt. Und wie wollen Sie Ihre Marken in Deutschland bekannt machen? In einem solchen Umfeld benötigt man viel Zeit, um dem Fachhandel und dem Verbraucher zu vermittel.
Bekos Erzeugnisse zeichnen sich durch eine hohe europaweite Produktqualität, ein europäisches Erscheinungsbild und Merkmale aus, die den stark wettbewerbsorientierten Produkten in nichts nachstehen. Darüber hinaus bietet Beko seinen Kunden eine breite Palette von Produkten. Und weil es in der Türkei billiger ist? Ja, die Türkei ist zweifellos eines der attraktivsten Land für die Produktion von Haushaltsgeräten. In Deutschland stehen sie im Wettbewerb mit Brands wie Miele, Siemens und Bosch.
Allerdings konnten wir in den vergangenen Jahren unseren Namensauftritt vervielfachen und unseren Marktanteil mit dem größten Umsatzwachstum pro Jahr ausweiten. In Europa sind wir heute die Nr. 3 beim Umsatz – denn unsere Erzeugnisse sind im Fachhandel vertreten und die Verbraucher haben dort die Gelegenheit, alles zu besichtigen und zu vergleiche. Nein, denn Brands sind völlig unterschiedlich aufgestellt – in Bezug auf Marke, Sortiment und Preisgestaltung.
Bei unseren Brands, wie z.B. Grundig, können wir dies aus einer einzigen Quelle steuern. Welche Zielgruppen hat Beko in Ihrer Firmengruppe? Wie viel muss ein Jugendlicher für eine Beko Kühl-Gefrierkombination aufwenden? Dafür erhält er ein Produkt, das bei anderen Anbietern doppelt so viel kosten kann. In unserem zentralem Forschungszentrum in der Türkei und in den produktbezogenen Bereichen unserer Anlagen arbeiten 1000 Mitarbeiter mit.
Wieviel türkisches Ingenieurskunsthandwerk steckt in einem Beko-Gerät? Da steckt qualitatives Engineering drin. Möglicherweise gibt es in Deutschland mehr Möglichkeiten. Aber in Bezug auf QualitÃ?t, Know-how und Bildung kann die TÃ?rkei durchaus mit einem Leistungsvergleich Schritt halten. Wir waren mit unserer Eigenmarke Blomberg die ersten, die dieses Erzeugnis auf ökonomisch sinnvolle Weise boten.
Bisher konnten die Konsumenten ihre Kaufkosten für ein solches Endgerät nicht einmal tilgen. Wir haben heute ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer enorm hohen Energieeinsparung. Die Thematik des Energiesparens wird sicherlich erst dann ein Ende haben, wenn wir mit den Anlagen eventuell noch selbst Strom gewinnen können.