Metz Fernseher 60 Zoll: Der Metz Fernseher 60 Zoll
60,00 EUR. 16:9 OLED-TV / 65″ / 164 cm. 5.499,00 ?. Empfohlener Verkaufspreis für Deutschland und Österreich.
Der Metz Novum Twin R: 4K OLED-Fernseher mit 55 & 65 Zoll ab 4.999 EUR.
Metz stellt mit der Twin R-Serie erstmals 4K-OLED-TVs vor, die nach der IFA 2016 erhältlich sein werden. Die Preise beginnen bei 4.999 EUR. Nach Loewe ist Metz nun der zweite deutschsprachige Anbieter, der einen 4K OLED-Fernseher ankündigt. In den Geräten der Twin R-Serie von November ist ein Ultra-Hochleistungsdisplay mit 3.840 x 2.160 Pixeln mit 10bi Farbtiefe und High Dynamic Range (HDR)-Unterstützung integriert.
Es ist bereits bekannt, dass Samsung in Kürze eigene OLED-Displays auf den Markt bringen wird. Es wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die endgültige Serienproduktion beginnt, so dass die meisten Produzenten auf Anzeigen von LG Display zurÃ? Die WRGB-Platte, die in der Metz Novum Twin R-Serie eingesetzt wird, hat 32 Mio. Pixel an weißen Subpixeln, die die Intensität präzise regeln und für einen optimalen Schwarzpegel sorgen kann.
Darüber hinaus verwendet der Produzent einen Twin Triple Tuner (DVB-T2/C/S2) mit HEVC-Encoder. Neben vielen aktuellen Fernsehern ist auch diese Baureihe mit WLAN- und Ethernet-Anschluss ausgestattet. Das Modell Metz November R mit 55 Zoll (139 cm) und 65 Zoll (165 cm) für 4.999 und 6.999 EUR wird nach der IFA 2016, die anfangs Sept. stattfinden wird, freigegeben.
Detaillierte Informationen des Anbieters werden im Hinblick auf die IFA 2016 aufbereitet.
Beratung beim Kauf von Metz oder der Firma Pansonic, Beratung beim Kauf von Fernsehern
Guten Tag zusammen, nachdem mein altes Phillips-Röhrenfernsehen den Gespenst allmählich aufgegeben hat, muss ich für einen neuen wählen. Die Entscheidung habe ich bereits getroffen und jetzt pendle ich zwischen dem Metz Planea 43 und dem Panorasonic TX 43FXW654. Soweit ich weiß, haben beide Geräte echte 100hz Panels. Metz schon.
Wahrscheinlich hat der Metz bereits eine integrierte HD. Was die Bildtechnik (Backlight-Scanning, Upscaling, Colormanagement usw.) betrifft, so bezweifle ich, dass Metz die 754 überwinden kann. â??Wenn ich es mit Blue Ray und ener-Fremddiskette ausrüste, komm ich auf ca. 1300 EUR, die Metz mit Blue Ray kosten dann 1650 EUR. Hat er die Mehrkosten bezahlt?
Nach diesen Angaben funktioniert der Metz nur mit einem Bedienfeld mit 50/60Hz. Um ehrlich zu sein, ist es unheimlich schwer geworden, jedenfalls in der Region hier, überhaupt einen weiteren Metz Gerät vor der Schrotflinte zu haben. Dies ist eine sehr spannende Entwicklung, aber danach hat die Firma nur noch 60 HR. Ich habe auch den Panorasonic TX – 43 FXW 754 im Blick. Den Metz MICOS 43 UHD tw. zu erstehen.
Ich bin einmal im Special geblättert nach Metz gegangen. The Micos hat zum Beispiel keinen eigenen Metz. Hat Verkäufer („kleiner Laden“….) bei Metz mehr verdienst, oder hat er Recht? Inwieweit er mehr vom Metz verdiene, kann nicht immer allgemein gesagt werden, denn es gibt verschiedene Bedingungen für verschiedene Händler, plus irgendwelche Handlungen etc.
Vermutlich will er nur die Metz von der Farm haben…. weil man dem Receiver kein schöneres Foto beibringen kann. Das ist aber nicht die Firma Pansonic, es sind die Mica? Ja, Metz hat noch die WM-Action -100â’¬. Sound ist sicherlich besser, aber wir messen ihm nicht so viel Bedeutung bei.
In Bezug auf den Imagevorteil für Panasonic? Ich bin nur auf Metz gestoßen, weil wir noch einen 32″ Metz Linienbus mit HDD haben. Ich wollte es an für sehr kleines Zahlungsgeld weitergeben. Es mag sein, dass die dünne Soundleiste am unteren Rand etwas mehr zu bieten hat, aber der Sound des 45FXW754 ist bei für schon ganz in Ordnung.
Es ist auch sehr schön, dass die Firma PANASONA im Unterschied zu Vorgänger einen Twin-Tuner hat Vorgänger . Das kann man bei Metz in den Tiefen nicht ganz erahnen. Im Zweifelsfall können Sie auch für 50â‘ ¬ zusätzlich bestellen. @Dminor, vielen Dank für Ihre Tipp. Dann werde ich mir die Pansonic genauer anschauen.
Weil der Metzer auch die UVP will, kann er meinen Arsch küssen. Ich habe die Firma einem Nachbarn weiterempfohlen. Ich habe die Firma einem Nachbarn weiterempfohlen. Eine ganz andere Klasse ist für Sie da. Die Technisat sieht aus wie die von Metz….. RuhP (Artikel #16) schrieb: „Loewe ist wieder eine ganz andere Klasse.
Ihm sind diese Geräte komplett überteuert und bietet KEIN Bit mehr Bildqualität als üblichen Verdächtigen aus Japan und Korea – ganz im gegenteilig. Die Herstellung akzeptabler LC-Displays hat inzwischen knapp 20 Jahre gedauert; in den ersten 10 Jahren wurde viel fernöstlicher Elektronikschrott veräußert, als die beiden noch an der völlig überholten Rohrtechnik festhielten.
Wenn es nicht mehr möglich war, etwas anderes zu tun, stiegen sie in den Flachmann-Zug – mit gekaufter Technik, schließlich produzieren sie ihre Paneele nicht selbst. NO 42-Zoll-TV in der ganzen Weltgeschichte ist es lohnenswert, ihm 1200 EUR unter für zu zahlen, dafür Die Technik ist schlichtweg zu schnell…. dunkelhäutig (Artikel #17) schrieb: RuheP (Artikel #16) schrieb:: Schon wieder ist man bei Loewe eine ganz andere Lippe.
Ihm sind diese Geräte komplett überteuert und bietet KEIN Bit mehr Bildqualität als üblichen Verdächtigen aus Japan und Korea – ganz im gegenteilig. Die Herstellung akzeptabler LC-Displays hat inzwischen knapp 20 Jahre gedauert; in den ersten 10 Jahren wurde viel fernöstlicher Elektronikschrott veräußert, als die beiden noch an der völlig überholten Rohrtechnik festhielten.
Wenn es nicht mehr möglich war, etwas anderes zu tun, stiegen sie in den Flachmann-Zug – mit gekaufter Technik, schließlich produzieren sie ihre Paneele nicht selbst. NO 42-Zoll-TV in der ganzen Zeit ist es lohnenswert, für 1200 EUR, dafür Die Technik ist schlichtweg zu schnell…. Das ist noch viel kostspieliger als z.B. Metz oder Technisat.
Dazu muss man aber auch anmerken, dass viele andere chinesische Produzenten nur gekaufte Platten einsetzen, da es nur sehr wenige gibt. Glauben Sie so etwa 3-5. Aber die Behauptung ist wahr, dass kein Fernseher einen beträchtlichen Zuschlag verdient gegenüber Die Ausmasse beruht darauf, dass die Nutzungsdauer von 5-8 Jahren überschaubar zu einem Wert geworden ist.
Eine etwas bessere Tonart ist für viel Zuschlag auch unsinnig dort man es bei jedem TV-Wechsel wieder kaufen muÃ. Sicher, Panasonic bezieht seine Module auch von LG, aber die dahinter stehende Bildtechnik ist immer noch etwas Eigenständiges. Auf sein “ Herzen „, was “ deutschsprachige Musiksoftware “ bedeutet, ist die Firma Löwe besonders beeindruckt – naja, wen interessiert das schon….
Also gibt es einfach keinen Grund, dass für eine kleine 42 so viel ausgibt? Wahrscheinlich zeichnet sich die „Deutsche“ Geräte durch ihre simple Handhabung aus, die besonders bedeutsam ist für ältere Mitbürger Mitbürger Mitbürger, die mit der Technologie nicht so gut auskennen. Ich weiß, wie Loewe funktioniert – und ich bin an ithnungsbedürftig sehr gewöhnt.
Die Flachmänner sind technisch (nicht visuell) reif. Ich suche auch einen Fernseher mit einer maximalen Weite von 1m. Ich bin auch beim Panasonic tx-43fxw754 und beim metz planea/topas angekommen. Wenn jmd beide Fernseher im Direktvergleich und in Kuerze das, was darüber schreibt würde, wäre hat. Vielen Dank.
hat der Panasonic 120Hz, der Metz nur 100Hz. weiterhin sollte der Schwarz-Wert des Panasonic recht gut sein. optischerweise empfinde ich den Metz schöner, komfortabler zu bedienen und die eingebaute Festplatte als Vorteil (leider in der Planung nur 500gb). Auf der Seite Fachhändler finden Sie hier, die Metz in der Messe haben/haben, aber im Grunde nichts anderes im Gegenzug.
Das fällt auch nicht runter. Ich habe metz wieder über das Panel geschrieben. Ich habe gerade folgende Rückmeldung erhalten: „Beide Typen Geräte (Topas und Planea) haben ein eingebautes Panel mit einer Bildrate von 100 Hz.