Mende Radio: Radio Mende

Bieten Sie hier ein sehr uraltes Radio an.

Bieten Sie hier ein sehr uraltes Radio an. Das Radio Nord Mende Oberon für Verliebte (Hobbyisten) nur als Abholservice. Hier ist ein alter Sender: NorthMende Turandot Es glänzt und macht auf. Hier ist ein alter Sender: NorthMende 55 Es strahlt und macht mit. Hallo. Bieten Sie ihnen einen MENDE-Kundenservice-Ordner mit User Tracks ca. aus dem Jahr…..

Alter wunderschöner Radio der Marken Mende /Nord! Alte Rohrleitung Radio Abgebrochen Leider ist 1 Rohr ausgebrannt, sonst ok. Bieten Sie ein Röhrenradio Mende MS205W zum Verkauf an. Hübsches historisches Dekorationsstück. Der Funk ist in….. 50,- EUR für beide. Sie können auch ein einzelnes 35,- Mende Radio und 15,- EUR Bluupunkt hören. Verkaufen Sie ein Radio der Fa. Nord Mende Bremen.

Es wird ein Altradio der Fa. NorthMende vertrieben. Dieses funktionsfähige Radio wird von Norden dmende vertrieben. Aus dem Jahr 1950/1951 Gebrauchter Fehler ETL für Hobbyisten….. Alter Radiosender aus Mende, Erhaltung s. Abbildungen. Normmende Radio. Verkauf hier ein antikes Mende-Radio, das ich erbte.

Funk H. Mende & Co. Dresdener Hersteller in D

Marke: Zusammenfassung: In der zweiten Jahreshälfte der 1930er Jahre war Mende einer der größten Radioproduzenten in Deutschland und hat SABA bereits vor dem Zweiten Weltkrieg übernommen. 1923: Radio H. Mende & Co. Die Magnaphon Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung mbH, Dresden; 1926 (Kurzform): Vermarktung durch die Magnaphon Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 1933: Rechtmäßige Form der Gesellschaft; Radios: 1924 bis 1944, dann vgl. nordmündische Gesellschaft. Historie: Aus „Funkgeräte von gestern“ (Seite 222): „Unter dem Titel Mende gibt es eine Rektifikationsröhre G1054, die nicht der RGN1054 mitteilt.

Martin Mende (MM) tritt aus dem Radiokatalog Band 1: 1925 als Vertriebsleiter in die Kompanie seines Vaters ein. Mende 1925 stellt 2000 Einheiten her. Mende‘ Vertriebsfirma „Magnaphon Radio GmbH“ nimmt Günther die Patentrechte ab[639181]. Die Magnaphon Radio in Mende ist für den Vertrieb für einen kurzen Zeitraum zuständig. Mende 1930 bietet mit dem Model 100 eine spezielle Schaltoption als Schirmgitter oder Power-Audio.

Die Vorrichtung zeichnet sich als Schirmgitter-Audio durch eine besonders hohe Verstärkungsfunktion aus, und in der Umgebung eines großen Senders bietet die Schirmgitter-Audio-Schaltung eine höhere Selektivität bei gleichzeitiger weiterer Verbesserung der Wiedergabequalität[663022]. Im Jahr 1933 galten die „Weltklasse“-Modelle mit LMK als die besten Receiver mit den besten KW-Eigenschaften, und Mende lobte den „Super 1934“ mit der höchsten IF von 1648kHz als Zukunftsart des bundesdeutschen Qualitätssuper[663318].

Begründung: Es gibt keine pfeifenden Strahlungen auf dem Funkband, die Vorrichtung führt den lokalen Sender auch nur an einem Punkt auf der Waage, d.h. „ohne“ Spielfrequenzen und weist „absolute Störungsfreiheit“ auf. Seit mehreren Jahren ermittelt Mende die Modellnummer anhand des Verkaufspreises. Im Jahr 1934 bewirbt Mende die „Großansicht Propellerwaage mit Lichtspalt-Optik“. 37 Mende begeht am 21.10. seinen milliardstel Radioempfänger mit einer Auflage von 1937 mit 200.000 Stück.

Mende fertigt fast alle Komponenten wie Gehäuse, Spulensatz, Wellenschalter, Kondensator, Drehbauteile, Abschirmungen, HF-Eisenkerne, Gehäuse, etc. im eigenen Haus. Im Jahr 1938 war jeder dritte in Deutschland hergestellte 2-Kreis-3-Röhrenempfänger ein Mende. In der ersten Jahreshälfte der 1930er Jahre hatte Mende einen Anteil von rund 10%[503] und rangiert damit auf dem dritten Platz hinter Saba.

In Ostdeutschland: Als Vizepräsident des Funkwerks Dresden (FWD) überträgt die russische Militäradministration das Werk am 1. Juli 48 auf einen staatlichen Unternehmensbetrieb (VEB). Ungefähr zur gleichen Zeit bringt Martin Mende seine neuen Produkte unter der Leitung von Nordmeyer nach Bremen. D30Mende 38 38 38G[DC, metallisch, neue Skala]RE034sWellenreichweite 200 – 200 m. D30Mende 38 E38N[AC, metallisch, neue Skala]REN1104Diese Ausführung des E38N hat noch die Metalldeckel des Nachfolgermodells, aber bereits eine Metalldeckel…..

Die Mende MIRA 343W ist ein Exportmodell für Norwegen und weicht von der Mende Mira MS 243WECH11 ab….. D29Mende 38 E38N[AC, metallisch, 4 Lüftungslöcher]REN1104Vorzeitige Version der Mende 38 für Wechselstrom. Sehen Sie das Typenblatt Mende 3…… T30/31Mende 38 38 38W (W38 neu)REN904Dieses Model ist im Radiokatalog Bd. I als „(W38, neu) 38W“ für die Sais…..

D30Mende 38 E38G[DC, Metal, Lüftungslöcher]RE034sDer Modelltyp E38G für dieses Produkt ist nicht belegt (Bildnachweis fehlt)….. D3198 N[ Bogenmaßstab]REN1004Das Model korrespondiert so weit wie möglich (ältere Röhrenausrüstung) mit dem Nachfolgemodell Mende 98….. T31Magnophon 100REN1104Standgerät mit Mende Radio 82W, Netzteil NH6 und Drehtisch mit Pickup E10. Weitere Details zu diesem Hersteller durch die Mitglieder (rmfiorg): Die Firma Mende 242w von 1938/39, die die Originalanweisungen, die Kundenservicekarte und ein Garantieblatt für Radioröhren enthält.

Kundenservicekarte für das Mende 242w von 1938/39. Anleitungsblatt für die Rohrgarantie (dieses Anleitungsblatt war der Betriebsanleitung für das Mende 242w von 1938/39 im Umschlag beigefügt). Eigenes Verkaufsabbild, www.antik-technik. de, in Holzbauweise gedruckte Trinkgläser (nicht mehr original), 58 x 29 cm². Glaswerbeschild um 1935. Werbeanzeige von „Mende Werbewelle“ Nr.1. Werbeanzeige von „Mende Werbewelle“ Nr.1. Bekannt für altgediente Kollektorfreunde, für junge RM-Mitglieder von Interesse.

In den 1930er Jahren praktizierte Mende eine sehr einfache und effektive Methode, um Models zu verkaufen. Im Werk Mende wurden diverse DKE- und VE-Typen für den privaten deutschsprachigen Raum produziert.

Categories
Nordmende Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert