Medion Soundbar Aldi test: Mittlerer Soundbar Aldi-Test
Die Medion Life P61089: Praxistest der Sound Bar bei Aldi
Die soundbar Medion Life 61089 für ist ab dem kommenden Wochenende bei Aldi North für 69,99 zu haben. ür Ein gelungener TV-Abend benötigt es nicht nur ein großes scharfes Bild: Damit Tendenz entsteht, ist guter Tönungston unerlässlich – und das klingt nicht von der der heutigen hochflatigen ür – denn das braucht den Klang in sich.
Dies funktioniert mit speziell entwickelten Klangstäben wie dem Medion Life S61089 ( „MD 43402“) und unauffällig. Die Gerät wird in der Regel vor dem Fernsehen aufgestellt oder durch ihr zweiteiliges Layout wie eine Stereo-Box neben dem TV auf gestellt – dank der gelieferten FüÃ?e Hochkant. Die Medion Life S61089 lässt platziert sich als Kasten vor dem Fernsehen oder in zwei Gebäudegruppen wie eine Stereo-Box neben dem TV – dank der belieferten FüÃ?e Hochkant-Kiste.
Die Rückseite der 80 cm breite Soundleiste verfügt über einen linearen Mini-Klinkenanschluss, einen optischen Digitaleingang und einen HDMI-Ausgang zum Anschließen eines TV-Gerätes. Die HDMI-Verbindung ist CEC- und ARC-konform, so dass Sie lässt mit Ihrer üblichen TV-Fernbedienung bedienen können. In der Medion Klangleiste wird vergebens nach einem Bildschirm gesucht: Über beleuchtete frontseitige Taster meldet er die Reaktionen auf Eingänge wie das Ändern der Lautstärke oder die Auswahl einer der drei verfügbaren Klanghaltungen (Musik, Film, Flat).
Gut: Die Soundleiste ist mit integriertem Freisprecheinrichtung ausgerüstet, so dass sie auch Musiktitel von Smartphones, Tablets und PCs wiedergibt. Für der beste Musiktitel und Filmsound empfehlen die Equalizer-Einstellung Music, die Sie per Funkfernbedienung erhalten haben wählen. Die Medion Soundbar erscheint dann etwas lebhafter und frisch als im Grundriss und gefällt mit einem durchaus akzeptablen Räumlichkeit sowie einer angenehmen Soundkulisse.
Geordnet sind die neutrale, größtenteils unverfälschten In der Mitte das gute Sprachverständlichkeit und die – wenn auch etwas undurchsichtige – lebendige Höhe. Das Entscheidende ist, dass der Sound in Ordnung ist. Aber wenn du auf mehr Action-Feuer von für hoffst, gehe zu enttäuscht.
Medium Life P67013: Prüfung der Aldi Bluetooth Box
Mit dem Medion Life P67013 offeriert Aldi einen großformatigen Bluetooth-Lautsprecher für mit einem Umsatz von knapp unter 100 EUR. Die Firma Aldi Süd stellt den Bluetooth-Lautsprecher Medion Life P67013 für 89,99 aus. Egal ob es sich lohnt, der Test beweist. Er will es richtig knacken lasen, benötigt eine vernünftige Box – im Idealfall einen Bluetooth-Lautsprecher mit guter Klangqualität, zu einem vernünftigen Gesamtpreis.
Gibt es Medion Life P67013, erhältlich ab dem 17. Oktober unter Aldi Süd, eine solche Kopie? Das Oberteil des Medion Life P67013 verfügt über Bedienelemente, Taster und Anschlussmöglichkeiten für USB-Sticks und Mikrofone. Die Medion-Lautsprecher klingen in der Neutralleiter-Einstellung genauso wie sie der Namensgeber flat annimmt lässt: flatly, powerlessly and matte.
Dafür Die Bluetooth-Box spielt in den anderen drei Sound-Modi ihre gute Seiten. Vor allem der Pop-Modus überzeugte im Test durch seine anständige Zeichnungen und detaillierte Höhen. Die meisten der im Test vorkommenden Stimmungen, Bässe überzeugten mit gutem Präzision und Tiefe, auch wenn es sich um ein kleines zurückhaltend handelte, wurden vom Sprecher positiv aufgenommen.
Insgesamt wirkt das Medion P67013 noch ausgeglichen, nur bei sehr kleinen Lautstärke und ruhigen Durchgängen lässt nimmt sich ein Geräusch wahr – inklusive einer unangenehmen künstlichen Sprachwiedergabe. Fürs leises Nebengeräusch ist der strahlende Partylautsprecher von Medion also weniger geeignet. Im oberen Teil des Lautsprechers befindet sich ein großer schwarzer Button für, eine Extraportion Bass: Das macht den Medion wesentlich dicker und kraftvoller, aber auch im Baßbereich kleiner präzise und etwas grantig.