Lg Lf Serie: Lithium-Lampen-Serie
Unterschied und Preisvergleich der LG LF-Serie (TV Lineup 2015: LF5400, LF540V, LF5610, LF561V, NF5809, LF580V, LF6309, LF6319, LF6329, LF630V, LF6509 und LF6529)
Das LG LF ist die Einstiegsserie der LG Fernsehgeräte im Jahr 2015 mit voller HD-Auflösung. Im vorliegenden Beitrag werden die Typen LF5400, LF540V, LF5610, LF561V, LF56809, LF580V, LF6309, LF630V, LF6319, LF6329 und LF6529 verglichen und die Differenzen werden im Detail dargestellt. Bei der Serie mit UHD-Auflösung im Jahr 2015 handelt es sich um die Serien UF und UG.
Beide Varianten verfügen über ein Full-HD-Display mit einer Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Für die Serie 2015 hat LG keine HD-fähigen Displays mehr im Angebot, hatte sie aber für die Serie 2014 mit den LBxxxU-Modellen noch auf Lager. Sämtliche Monitore sind eben, keines der beiden Models ist gebogen.
Die Farbwiedergabe des Bildes ist in diesem Augenblick gewährleistet, was bei einem Fernsehgerät keine Rolle spielen sollte. Im Allgemeinen gilt: Je größer der PMI eines Modells, desto besser sollte das Gesamtbild nach Angaben des Herstellers sein. Letztendlich ist nur eine bestimmte Kompatibilität innerhalb der LG-Serie gegeben. Manche Geräte bieten auch die Möglichkeit der drahtlosen Datenübertragung zu einer Soundleiste, die als Synchronisation bei LG Wireless Sound Sync bezeichnet wird.
Im Allgemeinen hat jedes Gerät zumindest einen DVB-T/C-Tuner (terrestrisch und kabelgebunden), einige Geräte haben auch einen Satelliten-Tuner (DVB-S2). Auch mit dem LF5400 können Sie über USB Digitalprogramme auf eine Harddisk aufnehmen und Time-Shift- sowie zeitgesteuerte Aufzeichnungen verwenden. Laufwerke, die mit LG Fernsehgeräten funktionieren, sind im Abschnitt Laufwerke und USB-Sticks für LG Fernsehgeräte aufgelistet.
Die Modelle der LF-Serie verfügen über jeweils 2 HDMI-Anschlüsse und 1 USB-Anschluss sowie SCART und einen Komponenteneingang (AV-Eingang). H.265 wird z. B. für die 4K-Videoübertragung und das Streaming verwendet. Es ist auch die Faustregel, dass jedes Fahrzeug mit einem „V“ am Ende einen Satelliten-Tuner beinhaltet. Bereits vor 2010 hatte LG eine LCD-Serie verkauft (z.B. das 32LF2500 Modell).
Nachfolgend werden die Einzelmodelle untereinander gegenübergestellt und die entsprechenden Differenzen hervorgehoben. Der LG LF5400 ist das absolutes Einstiegsmodell mit der geringsten Ausstattungsmerkmale. Internetfähigkeit und Smart TV-Funktionen sind mit diesem Produkt nicht möglich. Der LF5400 ist in den Größen 43“ und 49“ erhältlich. Mit dem LF5400 praktisch identisches technisches Zubehör ist das Model LF540V.
Der einzige Unterscheid liegt hier im Triple-Tuner mit DVB-T/C/S2. Das LF5610 ist etwas hochwertigere als die Modellreihe für die Baureihe für die Baureihe für die Baureihe S.. LG hat die Anschlüsse etwas verbessert: Es gibt eine Kopfhörerbuchse und einen digitalen optischen Audioausgang, so dass Sie z. B. einen AV-Receiver direkt am Gerät anschliessen können. Die digitalen optischen Ausgänge des LG werden auch „Optical Sound Sync“ genannt und befinden sich z.B. auf LG-Soundbarren.
Trotz der direkten LED-Beleuchtung ist der TV nur 55 Millimeter hoch. Im Vergleich zu den Modellen in der Ausführung für den Einsatz mit der Bezeichnung für die Baureihe für die Baureihe für die Baureihe LF5610/LF561V ist die Ausführung für die Baureihe für die Baureihe für die Baureihe LF5809 mit weiteren Merkmalen versehen. Die Anzeige wird mit Direct LED ausgeleuchtet und hat einen PMI von 400 und damit ein verbessertes Abbild als die zuvor präsentierten Geräte gemäß der LG-Bewertung.
Bei der LF-Serie ist der Pioneer 5809 der erste TV-Gerät mit Smart TV-Funktion. Die 2014 mit der Vorabversion eingeführte Netcast 4.5 stellt ein „schlankes“ Betriebsystem für Fernsehgeräte dar. Es sind auch LG-Apps verfügbar, so dass Sie Youtube auf Ihrem Fernsehgerät nutzen können. Der Kunde sucht bei diesem Gerät auch einen Audiorückkanal über HDMI, so dass er einen Audiorückkanal vom Fernsehgerät zu einem Audiogerät (z.B. einem AV-Receiver) hat.
Damit die Smart TV-Funktion vernünftig genutzt werden kann, ist der TV-Gerät Internet-fähig und kann sowohl über Ethernet-Kabel als auch über WLAN an das Heimnetzwerk angeschlossen werden. Gemäß der Betriebsanleitung sind diese Muster zu verwenden, obwohl sie auch das vorhergehende Jahr (2014) sind. Der Bluetooth-Dongle kann dann z.B. zur drahtlosen Verbindung von LG Soundbars verwendet werden.
Das LG ruft dann diese Option Wireless Sound Sync (optional) auf. Durch die im Messgerät verfügbare Bewegungsmelderfunktion wird der Energieverbrauch des Bedienfeldes gesenkt, indem die Beleuchtung von Schnellbildern für den Anwender „unsichtbar“ verringert wird. Ob diese Funktionalität für die ohnehin schon sehr wirtschaftlichen LC-Displays nützlich ist, stellt sich die Frage.
Mit Hilfe der WLAN-Funktion können dann Screen-Sharing-Funktionen mit dem Handy oder Tablett genutzt werden: Das ist die Übertragungsfunktion, die das Image von der Mobilvorrichtung an den TV-GerÃ? übertrÃ?gt. Selbstverständlich müssen die Sendeeinrichtungen die Funktionalität mittragen. Es wurden keine Differenzen zwischen dem FF5809 und dem FF580V festgestellt.
Das LG LF6309 bietet mehr Funktionen als das LG S5809. Zur Wiedergabe von Videosequenzen über USB steht neben den Standard-Decodern auch ein HEVC-Decoder (H. 265) zur Verfügung, der den TV zukunftssicherer macht. Die Differenz wurde für das Model WF5809 erklärt. Es gibt keinen einzigen technischen Unterscheid zwischen dem LF6319 und dem LF6309.
Ähnlich wie der LF6319 hat auch der FF6329 keinen technischen Unterscheid. Ein weiterer Name für das Model LF6309 erscheint der KF630V. LG hat mit dem LF6509 eine neue 3D-Funktion gegenüber den bisher eingeführten Models vorgestellt und erweitert diese um alle anderen Funktionen des LB63xx. Dabei spielt es in der Regelfall keine Rolle, wie ein Benutzer des HiFi-Forums beim Fernsehen richtig einträgt.
Auf diese Weise gibt der ferngesteuerte Bildschirm einem 2D-Bild eine Tiefeninformation, indem er berechnet, wo es sich befindet. So verzichtet Samsung zum Beispiel bei seinen 3D-Fernsehern auf die – teurere – Active Shutter Brille. Auf den ersten Datenblatt für dieses Fahrzeug wurde die Backlight-Technologie als Edge-LED angezeigt. Gemäß den aktuellen Marktdatenblättern ist dieses Gerät mit der „Direct LED“-Technologie ausgestattet, die eine bessere Ausleuchtung des Bildschirms erlaubt.
Für dieses Gerät erhöht sich der Bildqualitätsindex (PMI) auf 900. Es gibt keine technischen Differenzen zwischen dem LF6509 und dem LF6529. LG hat bei diesem Model anscheinend nur einen anderen Ständer (quadratisch) verwendet. Bei der LF-Serie handelt es sich um die Einstiegsserie mit Full-HD-Auflösung und hoher Funktionalität bei jedem Gerät.
Wenn Sie eine 3D-Funktion wünschen, müssen Sie das Model LF6509 in die Hand nehmen. Entscheidend ist sicher der Kostenfaktor; LG hat hier sicher eine große Auswahlt. Die Auflistung aller Geräte mit dem entsprechenden Tarif (Info von Amazon) ist unten den oben präsentierten LG-Fernsehern angehängt.