Lebensdauer Plasma tv: Standzeit Plasma-TV

auf die allgemein bekannte Lebensdauer verschiedener. LCD- und Plasma-TV: Kurze Lebensdauer der Hersteller angeblich erwünscht.

Langlebigkeit Panasonic Plasma TV < 4 Jahre, Panasonic

Hallo, unser Plasma-TV (TH-42PX6? E) hat nach drei Jahren (ca. 5000 h) schon etwas nachgelassen. Laut Panasonic Service Center ist das Paneel fehlerhaft. Bei Panasonic wird immer eine Lagerfähigkeit von ca. 10.000 Std. angegeben. Ganz davon abgesehen, dass meines Erachtens auch diese hunderttausend Arbeitsstunden nur für Geräte ab 2009 zu finden sein werden.

Seit 2008 hat Panasonic 100.000 Betriebsstunden angekündigt. Elektronische Geräte sind kaputt (traurig wie es ist) früher oder später und wenn man das nicht mehr kann, passiert es nach so kurzer Zeit. Wie bereits erwähnt, gibt dies nur die Leuchtkraft an, aber nicht die Lebensdauer. und das trifft nur auf bestimmte Anwendungen zu. Bei einem Stundenprogramm, bei dem das ganze Paneel strahlend leuchtet und 3 Std. Film-Programm wie bei Plasma sollte wohl üblich sein und ein großer Teil des Paneels muss wie bei vielen Folien nur schwarzgrau erscheinen. Die Unstimmigkeit kann man sehen, wenn man ganz normal täglich ähm auf der Stromquelle läuft.

der 15o wattfilmbetrieb wird zu 250 bis 300, weil es viel mehr leuchtende Bilder in den news gibt. das paneel verschleißt laut stärker. so kann es gut sein, dass nach 30000 bis 40000 std. 50% und mehr Luminanz wegfallen. wer den tv viel benutzt, wird nach 4 oder 5 Jahren sicherlich einen deutlichen abfall wiedererkennen.

Ganz schlau wäre noch, wenn man gleich nach drücken auf Menü und gelbe hinterlegtes „Bild“ wechseln könnte und der Pfeil links/rechts die einzelnen Darstellungen durchschaltet, zur Zeit muss man da aber leider noch die “ Ok “ – Taste für…. man lebt wohl, ich bin überrascht, dass Pana von sich aus keinen Plattentausch anbietet, keine Erdungsleitung drücken die defekt ist, großer Schei?

Haben Sie schon einmal am Telefon nachgefragt- ausdrücklich nach einer Instandsetzung und den damit verbundenen Reparaturkosten, guten Willens natürlich noch besser, fragen sich, wie zuvorkommend Pana sowieso immer ist und tauschen Fernseher völlig kostenlos gegen neue aus? Holtzer, Panasonic sagte, das Paneel sei kaputt. Wer aber immer das Optimum haben will, muss natürlich! dafür verantwortlich wären! kann sehen, dass jede „Säule“ ihre eigene Stromversorgung hat, zurückverfolgen auf der Elektronikplatine, ob da vielleicht die Lötstelle locker ist, bastelt weiter, auf jeden Fall dann irgendwo vor dem manuellen Download und zeigt sie an!

Der Firmenwert wurde an natürlich verweigert. Meine Schlussfolgerung: Das war auf jeden Fall die einzige Gerät, die ich bei Panasonic ersteigerte. 2.000 EUR Gerät nach 3,5 Jahren sind schlicht zu viel. Ob zum Kauf eines günstigen Gerät – oder zum Abschluss einer Nachgarantie. gibt‘ s aktuell Kaufempfehlung? aber man kann bei jedem beliebigen Anbieter Unglück haben. mein nächster tv kosten nur 1000, ein 50s30 wird es sein. Ich war der 1600 für der gw10 auch zu viel, wenn ich ehrlich bin. also muss man wirklich befürchten, dass nach 25Monaten das Licht erlischt und schließlich 3200 DM verbraucht sind. Ich gehöre nicht zu den Arten der für neuesten Technologie. ständig eine Menge Geldwerfen. Diese Verbindung garantiert prüfen ic ständig gibt‘ s aktuell Kaufempfehlung? aber man kann bei jedem beliebigen Anbieter Unglück haben. mein prüfen

in den ersten 2 Jahren wird auf die gewährleistung oder den Produzenten verwiesen. und danach gibt es oft nur noch Zeitwerte. was das bei einem 3 Jahre altem Fernseher bedeutet, kann man mit Sicherheit sagen. Eine Idee, warum er gerade jetzt gebrochen ist, denkt, der eine oder andere hat seine Gerät mit dem Rücken zum Fensterständer, (mit entsprechender Folge für die Verbindungsleitungen etc.)? mal abschrauben oder vor endgültiger entsorgen.

Das Plasma-TV war nicht in der prallen Hitze der Erde – auch nicht an der Mauer – oder ähnlich. Das Gerät selbst ist jedoch ziemlich heiß geworden. Für die Fehlersuche (Paneldefekt) bin ich als Laien auf die Informationen des Service Centers von Pansonic in Detmold angewiesen. Gerät nicht mehr vor meinen eigenen Augen aus ( „I….“).

Eine kleinere Händler (ein Hobby-Typ) erzählte mir, dass er mehrere Abnehmer hat, für die das Panasonic-Plasma kurz nach oder sogar während der Gewährleistungszeit in Händler abgegeben wurde. Seiner Meinung nach sind Plasmen viel sensibler. Von der vergleichbaren Lebensdauer wie Röhrenfernseher – das sind nur die Marketingaussagen des Unternehmens.

Selbst wenn das eine einzige Meinung ist “ für me Plasmen von uns zuerst verstorben (Auch wenn das Foto schon großartig ist). Der Firmenwert wurde an natürlich verweigert. Ich bin etwas überrascht, denn natürlich ist es nicht! Erst rief ich die Plasma-Hotline von Pansonic an und sie sagten mir, dass ich mir recht gut vorstellen kann, dass etwas für den guten Willen gehen würde müÃ.

Zuerst muss ich das Gerät aber natürlich zum Service Point von Pansonic mitbringen. In Wiesbaden habe ich das Gerät eingereicht. „Ich habe ihm einen informellen Antrag auf Goodwill vorort geschrieben (wenn der Auftraggeber ihn an die Firma schicken muss, kann der Workshop das nicht). Rufen Sie nach gut 10 Tagen an: „Ihr Gerät ist abfahrbereit.

als Geste des guten Willens. „Ich fragte: „Was war der Zerbrochene“. Antwortet: „Das Gremium. Ich kann mich also nicht bei über beklagen. Ich bin etwas überrascht, dass Ihre Bewerbung so leicht abgetan wurde. Auf meine formlose Anfrage naütrlich erwähnt hatte mir die Plasma-Hotline von Pansonic bereits den guten Willen versprochen. Jetzt muss heute nur noch gerettet werden. Pana hat im letzten Jahr ein aufgeräumtes Minus eingelaufen und wenn sie alles nach der Gewährleistung für jeden einzelnen Kunde kostenlos repariert, können sie sofort schließen.

Der Firmenwert wurde an natürlich verweigert. Ich bin etwas überrascht, denn natürlich ist es nicht! Erst rief ich die Plasma-Hotline von Pansonic an und sie sagten mir, dass ich mir recht gut vorstellen kann, dass etwas für den guten Willen gehen würde müÃ. Zuerst muss ich das Gerät aber natürlich zum Service Point von Pansonic mitbringen. Ich bin etwas überrascht, dass Ihre Bewerbung so leicht abgetan wurde.

Auf meine formlose Anfrage naütrlich erwähnt hatte mir die Panasonic Plasma-Hotline bereits den guten Willen zugesagt. Michael, ich weiß nicht, warum mir der gute Wille verweigert wurde. Goodwill ist einfach rein Willkür – je nach täglicher Form des Verantwortlichen, etc. Als “ Premiummarke “ (ich denke, Panasonic will es sein) sollte man aber mit bekanntem Problem besser umgehen können.

Seien wir ehrlich: „Mein Gerät ist nach der Gewährleistungsfrist ausgefallen, aber der Produzent hat aus Kulanzgründen eine Instandsetzung verweigert. Von wem wissen Sie, dass es sich bei uns eher um einen zuvorkommenden Service handelt oder dass Geräte weniger rasch ausfällt? Sie haben das Recht zu erwerben, was Sie wollen, aber eine Gesellschaft zu dämonisieren, weil sie Gerät nach der Gewährleistung nicht umsonst repariert haben will, ist wenigstens schwierig zu verstehen.

Meine Gerät brach nach der Gewährleistungsfrist, aber der Produzent lehnte eine Instandsetzung aus Kulanzgründen ab. Doch Panasonic tatsächlich hat für die Plasmabildschirme ein Qualitätsproblem, denn es ist schlichtweg nicht üblich, dass so viele Bildschirme nach etwa drei Jahren zusammenbrechen und diese Bänder aufzeigen. Irgendwann denke ich, dass ich gehört habe, dass ein fehlerhafter Klebstoff in der Tafel über diesen Irrtum auf führt.

Etwas kann immer brechen, aber ein Paneel nach nur 4000 Betriebsstunden ist wie ein PKW-Motor nach 10.000Kilometern. Seit würde darf man auch nicht behaupten, natürlich darf kaputtgehen und jetzt kaue ich einfach ein Neuwagen. Mit bekannter Produktion oder Qualitätsproblemen sollte eben doch Goodwill darin sein.

Mit grundsätzlich bin ich einverstanden, dass wenn tatsächlich ein Herstellungsfehler oder offensichtlich fehlerhafte Bearbeitung zu einem massiven Versagen nach einer gewissen Zeit führt führt, sollte dies vom jeweiligen Anbieter gehandhabt werden. Auch wenn man von 10 Fällen würde hört, so ist doch ausschlaggebend, wie oft ein Gerät im Gegensatz zu anderen Geräten gekauft wurde, und ob das wirklich mehr als das ist.

Dass man aber ein Paneel ganz oder zum Teil ausfällt nie hört. Wie gesagt, als ich die senkrechte Leitung erwähnt an der Telefonhotline hatte, sagte er sofort, das Gremium sei kuputt und ich sollte einen Antrag auf guten Willen stellen. So ist mein Plasma jetzt über 5 Jahre und macht keine Mühen.

Seien wir ehrlich: „Mein Gerät ist nach der Gewährleistungsfrist ausgefallen, aber der Produzent hat aus Kulanzgründen eine Instandsetzung verweigert. Von wem wissen Sie, dass es sich bei uns eher um einen zuvorkommenden Service handelt oder dass Geräte weniger rasch ausfällt? Sie haben das Recht zu erwerben, was Sie wollen, aber eine Gesellschaft zu dämonisieren, weil sie Gerät nach der Gewährleistung nicht umsonst repariert haben will, ist wenigstens schwierig zu verstehen.

Für mich macht es natürlich Sinn, dass Goodwill eine Selbstverständlichkeit ist. Ich hätte gerne Teile der Instandsetzung übernommen. Dies hätte den Wohlwollen von uns bewiesen. Natürlich weiß ich nicht, ob andere Anbieter besser liefern. Ich habe jedoch Vorbehalte, wieder einmal für einen Panasonic-Fernseher zu bezahlen.

Das Unternehmen dämonisiere ich nicht, weil sie mir den Goodwill verweigert haben, ich kritisiere die niedrige Haltbarkeit meines 2000? Plasmafernsehers! Auf welcher Seite macht Ihnen auch heute noch alles in Ihrem Haus ihre sehr gute Service. Beschreiben Sie, dass Sie schon lange Ihr Traumplasma gespeichert haben und dass aufgrund Ihrer Weiterempfehlung mehrere Menschen in Ihrer Familie und Ihren Freunden auch ein Plasma von uns haben.

Schlagen Sie vor, dass Sie mit Ihrer bevorzugten Marke Ruhe finden und weiterhin bei uns einkaufen, wenn Sie sich in Ausnahmefällen an den Kosten für die Reparatur beteiligt haben, anstatt vollständig auf übernehmen zu gehen. Natürlich Ich schrieb einen Schreiben an die Firma ( „Panasonic“) (viele Male bei einer Firma Geräte ( „Panasonic“) geholt, immer sehr befriedigend, usw.).

Aber ich habe nur eine 08/15 Antwort erhalten: „Es tut uns wirklich weh, Bla, Bla, aber Goodwill ist nicht möglich“. Man sollte sich ein eigenes Bild vom guten Willen von Panasonic machen, der hier im Diskussionsforum so oft gelobt wird. Hey, mein Panasonic TH-37 PV60 ist nach 3 Jahren und 3 Mon. aus.

lch bin neugierig, was sie als Störung erkennen und ob ich guten Willen erhalte. Doch ob nun Goodwill gewährleistet wird oder nicht…..ein neues Fernsehgerät muss her und ich überlege auch, ob es sich rechnet, mehr als 1000 EUR in ein Fernsehgerät zu stecken, wenn die Lebensdauer nicht auf über 5 Jahre hinaus geht.

Natürlich Ich schrieb einen Briefe an Panasonic (viele Geräte von Panasonic, immer sehr glücklich, usw.). Aber ich habe nur eine 08/15 Antwort erhalten: „Es tut uns wirklich weh, Bla, Bla, aber Goodwill ist nicht möglich“. Wurde der Brief persönlich an einen Entscheidungsträger bei Panasonic Hamburg (Marketing Manager, Sales Manager, Service Manager) gerichtet?

Bevor du hier rumölst, empfehle ich dir noch einmal, wie beschissen Panasonic ist, es noch einmal zu probieren und die oben genannten Dinge zu beachten. Frage: Wurde der Brief persönlich an einen Entscheidungsträger bei Panasonic Hamburg (Marketing Manager, Sales Manager, Service Manager) gerichtet? Dass man mit gutem Willen Glück überhaupt nicht leugnen kann, will ich Ihr Vorgehen aber nicht unbedingt und auch statistisch nicht sinnvoll erhöhen.

Mit der Plasmatechnologie hat das nichts zu tun, sie ist wohl eine der langlebigsten, wenn man Pioneer-Qualität einbaut. Die Verrückte ist nur, dass es ganz einfach alle Geräte, auch Hochpreisgeräte. So kann es durchaus sein, dass ein sehr günstiger Plasma sehr lange lebt und ein äußerst kostspieliges Teil plötzlich abkratzt.

Also, nicht alles, was sie glauben, 100 000h ist eine schöne Nummer, aber etwas, auf das Sie sich stützen können, ist die Gewährleistung, können Sie sehen, wenn der Produzent glauben, was er sagt. Mit der Kingston SSD mit 10 Jahren Gewährleistung, dem Corsair Memory Stick mit 10 Jahren und der Ausführlichen Festplatte mit 7 Jahren sind dies alles Gerätehersteller, die an eine lange Lebensdauer glauben.

Doch ist nicht so, dass jeder unschuldige wäre, gibt es alle exakt gleich. Sie können auch auf natürlich mega-genau sein und dort sagen, dass Ihr Fernseher einen Mega-Kontrast hat, der ihn direkt am Fuße der Wissenschaflter treffen wird. Das misst der TV-Hersteller wohl nicht. Offensichtlich sind die TV-Bosse auf mächtig und deshalb müssen, wir wohnen nur mit der Tatsache, dass jeder, der es nicht besser weiß, etwa 99% der Menschen, nur unter veräppelt.

Bei normalem Gebrauch ohne Instandsetzung wird ein Plasma seinem Eigentümer 10 Jahre lang die Treue halten…. Falls nicht das Paneel ausfällt, dann ist es wenigstens das X-SYS oder Y-SYS Board oder etwas anderes…. Sie hatten einen TH42PA30 von 11/2005, dieser hatte Panelausdünstungen (also würde Ich nenne es!), die sich nun auf 80% hinter der Platte erweitert haben.

Doch so hat jede Technologie und jeder Produzent seine Eigenheiten, bei Samsung z.B. von einem möglichst langlebigen Paneel wird man als Auftraggeber immer gewinnen, ganz gleich wie lange der Fernseher dann schließlich durchhält, denn die charakteristische Linie dementsprechend immer später abfällt, die die Langlebigkeit des Gerätes an sich betrifft, wird der Produzent wohl immer bestrebt sein, unter großem Aufwand Mindestgewährleistung auszutauschen/zu reparieren!

Doch das ist nicht das Hauptthema dieses Themas…… das war nur eine Nebenbemerkung über die Lebensdauer von Plasma Geräte…. Aus einem möglichst langlebigen Paneel wird man als Auftraggeber immer Nutzen ziehen, ganz gleich wie lange der Fernseher dann endlich durchhält, denn die charakteristische Linie, die die Lebensdauer des Gerätes an sich betrifft, wird der Produzent wohl immer bestrebt sein, die Mindestgewährleistung unter hohen Aufwand müssen auszutauschen/zu reparieren!

Unglücklicherweise kann der gesetzgebende Organisator keine 5 Jahre Gewährleistung verlangen, da die Produzenten auf freiwilliger Basis einräumen. das einzigste, was er tun konnte, ist wäre die gewährleistung bis verlängern, da das rechtlich bindend ist. aber wie soll das gehen. Die Umkehr der Beweislast tritt bereits nach 6 Jahren ein. nach 4,5 Jahren wollen Sie händler nachweisen, dass der Irrtum bereits beim Einkauf vorhanden war. bei übrigen sollten Sie für 2 Jahre Gewährleistung danken. es gibt auch solche Produzenten wie kanon, die jetzt ein Jahr gewähren. seit wünsche habe ich viel Spaß mit dem händler, wenn Sie nach 13Monaten auf das gewährleistung verweisen müssen.

Ja, ich weiß auch, dass Sie nach 2-3 Jahren auf Gerät gegangen sind, aber meine Fernseher haben bis jetzt wenigstens 10 Jahre gedauert und ich wünsche mir, dass der neue Fernseher das imitiert. Meist handelt es sich dabei nicht um ein Panel-Problem, sondern um einen Ausfall einer der preiswerten Elektronikkomponenten, dies betrifft auch Hochpreisgeräte

Bad Geräte, die nach ein paar Jahren zu kratzen, um zu errichten ist umweltmässig ne höhere Verwirrung als ein Gerät mit hoher Leistungsaufnahme. Sie sind alle im selben Schiff, weil sie alle ihre Komponenten aus China beziehen und alle ziemlich gleich sind. Einziger Unterscheidungsmerkmal ist das Paneel, Sie können sehen, ob es beim ursprünglichen Produzenten Qualität hat.

Sie können noch viele Dinge instand setzen, aber wenn das Paneel zerbrochen ist, dann ist es ein totaler Verlust. Die meiste Zeit fällt ein billiges Elektronikteil aus, und mit Ausnahmen von Pioneer haben sie alle nichts Gutes dabei. Wäre für die wenigen Mücken nicht erschwinglich, es sei denn, es ist Samsung, sie haben genug Geld am Rand. er kann nicht verlangen, eine Gewährleistung von 5 Jahren, weil die Produzenten willentlich einräumen. das einzigste, was er tun konnte wäre die gewährleistung zu verlängern als das ist rechtlich bindend. aber wie soll es gehen. die Umkehr der Beweislast tritt bereits nach 6 Monate. wie wird man zu händler nach 4,5 Jahren nachweisen, dass der Irrtum bereits beim Einkauf vorhanden war.

unter übrigen sollte man für 2 Jahre Gewährleistung danken. es gibt auch solche, die schon ein Jahr alt sind. denn wünsche macht mir sehr viel Spaß, wenn man nach 13 Monate auf die gewährleistung verweisen muss. Weniger ängstlich, dass es ausfällt ist als ein Neugerät, denn wenn ein Gerät mal so lange läuft dann ist das sehr sinnvoll.

Doch ehrlich: Der Auftraggeber ist es doch endlich: Er will möglichst das schönste TV gerät, es darf aber nicht viel kosten. Denn das ist es nicht. Die Panasonic AG treibt das Plasma voran, muss aber auch die Produktionskosten reduzieren, um Schritt zu halten! 2. Obwohl herkömmliche LEDs eine Lebensdauer von mehreren tausend Betriebsstunden haben, ist die Lebensdauer von Hochleistungs-LEDs leicht um das 30-40-fache kürzer.

Categories
Plasma TV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert