In Fachmärkten wird mit eindrucksvollen Fachbegriffen um sich geworfen, auf technischen …
Fernsehen übers Internet Kostenlos
Kostenloses Fernsehen über das InternetHäufig reichten eine Fernsehantenne und ein kleiner Empfänger aus, um die üblichen Sendungen kostenlos zu erhalten. Die Umstellung auf den neuen DVB-T2 HD-Standard ist jedoch in der Regel mit hohen Aufwendungen behaftet. Hier kann Fernsehen über das Internet eine gute Möglichkeit sein. Die fünf Provider auf einen Blick: Der bekannteste TV-Streaming-Dienst ist das Programm für internetfähige Fernseher, PCs und mobile Geräte.
Die kostenlose Variante enthält mehr als 70 Kanäle, sechs davon in HD-Qualität. Zudem ist das Streamen auf TV-Geräten - zum Beispiel mit der Samsung-App - auf 30 Std. pro Kalendermonat beschränk. Bei einem Wechsel werden die Spots in der Gratisversion abgespielt. Durch das Premium-Paket für 9,99 EUR pro Kalendermonat entfallen diese Werbekosten und auch private Kanäle wie RTL und Pro7 stehen zur Verfügung.
Weitere Angebote werden für ausländische Veranstalter - wie die Türkei oder Polen - gemacht. Die Premiumpauschale kann tageweise, monatsweise oder einmal im Jahr gebucht und storniert werden. Wie gut das TV-Programm ausgestrahlt wird, ist abhängig von der Zeile. Wenn die Internet-Verbindung schlecht ist, ist auch das Foto schlecht. Für einen Datenstrom in hochauflösender HD-Qualität werden 7 Mbit/s empfohlen.
Der Streaming-Service Magazine setzt auch auf eine kostenfreie Grundversion. Es enthält 30 Programme, überwiegend von ARD und ZDF - es gibt keine HD-Kanäle. Zu einem Preis von 6,99 EUR pro Woche stellt Ihnen das Magazin die bedeutendsten privaten Programme zur Verfügung, mehr als 20 davon in HD-Qualität, sowie eine Medienbibliothek für ausgesuchte Sendungen.
Aber auch Programmaufzeichnungen oder zeitlich versetztes Fernsehen sind mit Magazin nicht möglich. Anders als die Programme sind Waipu nicht Browser-basiert, sondern können nur über die Applikation aufgerufen werden. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten stehen kostenlos zur Verfügung. Das Comfort-Paket kann für weniger als 5 EUR im Monat rund 60 Programme aufnehmen, außerdem besteht die Option, bis zu zehn Programmstunden aufzuzeichnen (die Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe sind aus gesetzlichen Gründen ausgeschlossen).
Das Waipu-tv arbeitet jedoch nur im häuslichen W-LAN - außer man buche das Perfect Paket für 14,99 EUR, dann können Kundinnen und Kunden den Service auch im Mobilfunk benutzen. Das Perfect Paket beinhaltet auch alle HD-Sendungen und Aufzeichnungen von bis zu 50h. Die beiden Pauschalangebote können jeden Monat gekündigt werden. Bei so genanntem IP-TV kommt das Zeichen über das Internet in einem Radio.
Eine Internetverbindung beim entsprechenden Provider ist jedoch erforderlich. Die Grundversion kosten 5 x 10 pro Kalendermonat, plus 4,94 EUR pro Jahr. Rund 100 Kanäle, davon 20 in High Definition, stehen zur Verfügung. GIGA-TV: Vodafones GIGA-TV arbeitet ähnlich. In der preisgünstigsten Variante für 8,99 EUR pro Tag bekommt der Anwender knapp 150 Kanäle, davon 44 in High Definition und 320GB Speicher.
Nachteilig bei IP-TV ist die Vertragslaufzeit: Entertain muss für mind. zwölf Kalendermonate reserviert werden, bei GIGA-TV auch für 24 Jahre. Bestehende und neue Kunden können die TV-Pakete jedoch oft mit einem Internet-Anschluss zu ihrem Vorteil verbinden.