Ferguson Rcu 540 Bedienungsanleitung: Farguson Rcu 540 Bedienungsanleitung

Die folgende Betriebsanleitung muss vor dem 540 sorgfältig gelesen und überprüft werden. 540. 540. 540. ist kompatibel. Der Empfänger ist mit der Ferguson RCU540 Fernbedienung ausgestattet. RKU-200 RKU-240 RKU-240 RKU-240 RKU-200 RKU-240 RKU-240 RKU-200 RKU-240 RKU-240 RKU-240 RKU.

PDF] Benutzerhandbuch – Kostenloser Download PDF

Bedienungsanleitung herunterladen….. Es wird darauf hingewiesen, dass der Ihnen zur Verfuegung stehende Empfänger (betrifft den deutschsprachigen Markt) nicht PVR-fähig ist. Der Satellitenempfänger von Ferguson eignet sich für die Aufzeichnung auf USB-Sticks (z.B. USB-Sticks, interne USB-Festplatten). Es ist zu berücksichtigen, dass die Aufzeichnungsfunktion davon abhängig ist, ob die eingesetzte Hardwaresysteme untereinander vereinbar sind.

Die folgende Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu beachten und die Verträglichkeit eines USB-Laufwerks mit dem Empfänger zu prüfen, bevor Sie es kaufen. LESEBAR: Inkludiert: Der USB-Stick muss dem Standard USB 2. 0 entsprechen. Wenn Ihre Festplatte diese Voraussetzung nicht erfuellt oder Sie sich nicht sicher sind, vorbereiten Sie die Festplatte im Computer, bevor Sie sie an den Empfänger anschliessen.

Beachten Sie dabei, dass das erneute Aufbereiten eines Laufwerks alle dort befindlichen Dokumente unwiderruflich auslöscht! Während der Aufzeichnung oder Wiedergabe darf das USB-Laufwerk nicht vom Empfänger getrennt werden! Dies könnte tödliche Auswirkungen auf den Empfänger (Flash-Speicher kann zerstört werden) oder auf Ihre eigenen oder physischen Informationen und/oder auf den USB-Stick haben!

Bedienen Sie den Empfänger (insbesondere am USB-Anschluss) nicht mit trockenen / fettigen Händern! Verwenden Sie keine beschädigten Leitungen, Brandgefahr! Ferguson hat alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, um für Ihren Digital-Satellitenempfänger die neueste Version der Softwarenutzung bereitzustellen, um sicherzustellen, dass der Empfänger auf dem neuesten technischen Stand ist.

Die Ferguson behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung und ohne jegliche Basisänderungen an der Empfängersoftware durchzuführen. Aus diesem Grund hat Ferguson Sp. z o.o. alle zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, um stets über die neuesten Entwicklungen seiner Erzeugnisse zu informieren. Ferguson Sp. z o.o. gibt keine Garantie und schließt jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Inhalte dieses Handbuchs aus.

Ferguson Sp. z o.o. behält sich das Recht vor, ohne vorherige Benachrichtigung an dieser Anleitung Veränderungen, Berichtigungen und Ergänzungen vorzunehmen. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage: http://www.fergusondigital. de Sie können einen RSS-Feed einrichten. Mit diesem Symbol erkennen Sie, dass Ihr Empfänger nach der Registrierung DVB-konform ist.

Mit diesem Zeichen wird darauf hingewiesen, dass Sie den Empfänger nicht selbstständig aufmachen dürfen. Die Ferguson GmbH stellt fest, dass die Geräte den erforderlichen Vorschriften und anderen einschlägigen Vorschriften der Direktive 1999/5/EG entsprechen. Mit diesem Zeichen erkennen Sie, dass Ihr Empfänger für den bestimmungsgemäßen Betrieb gemäß der Beschreibung im Abschnitt „Sicherheitshinweise“ betriebssicher ist.

Für die getrennte Beseitigung von Akkus beachten Sie die lokalen Vorschriften, da die ordnungsgemäße Beseitigung sowohl die Umgebung als auch die Menschen vor eventuellen schädlichen Auswirkungen schützt. Dank des anwenderfreundlichen On-Screen-Menüs wurde die Handhabung des STB und der Fernsteuerung erleichtert.

Welche Funktionen von Ihnen unterstüzt werden, erfahren Sie auf dem Display. Wir weisen darauf hin, dass jede neue Version der Firmware die Funktionsfähigkeit des Empfängers verändern kann. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung Ihres Geräts haben, lesen Sie dazu einfach den jeweiligen Abschnitt in diesem Handbuch oder die Seite Ferguson main FAQ (Frequently Asked Questions). Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass neue Programme die Funktionsfähigkeit der STB verändern können.

Bei gefundenen Fehlern können eventuelle Vorschläge über das Formular auf der Ferguson Hauptseite übermittelt werden. Die Fernsteuerung Ihres Empfängers, der mit der Ferguson RCU540 Fernsteuerung ausgerüstet ist. Wechseln Sie zum vorher angeschalteten Messumformer. Verwenden Sie diese Schlüssel, wenn eine nicht unterstützter Bildauflösung gewählt wurde. Auswahl der Liste Favoriten Volumen (lauter/niedriger). Schalten Sie den Messumformer (auf/ab).

Sendersuchlauf in der Teilnehmerliste (nach Anfangsbuchstaben). Schlüssel nicht aktiviert. Umschaltstation Ändern der Voreinstellungen. Stationsliste abrufen. Der Anschluß einer Antenne überlässt die Aufstellung einer Satellitenantenne und des LNB/Multiswitch(s) einem Spezialisten. Der Anschluß eines Ferguson-Drehsystems gewährleistet eine einwandfreie Kooperation mit USALS-Drehsystemen. Die Ferguson empfiehlt Ihnen jedoch, sich mit einem System vom Typ DiagnoseqC I. 2 durch einen Spezialisten zu befassen.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den Empfänger an das Fernseh- und Audiosystem anschliessen. Falls Sie später weitere Komponenten einbauen wollen, beachten Sie die Anleitungen der jeweiligen Endgeräte. Wenn du Unterstützung bei der Verbindung benötigst, wende dich an eine Satellitenfirma. Vor dem Verbinden von Kabeln mit dem Empfänger muss der Netzstecker gezogen werden!

Überprüfen Sie, welche Einstellvarianten Ihr Empfänger zulässt. Schließen Sie den TV mit einem USB-Kabel an (bevorzugte Lösung) und schließen Sie die Antenne an den LNB INPUT-Anschluss am Recip. an. Schließen Sie den HDMI-Anschluss an die geeigneten Anschlüsse an TV und Empfänger an. Wenn Sie einen Verstärker mit HDMI-Ein- und -Eingang haben, der die Klangwiedergabe über WDMI-Unterstützung bietet, verwenden Sie zwei SDMI-Kabel.

Schließen Sie die Antenne über das Scartkabel an das Fernsehgerät an. 7. verbinden Sie die Antenne mit dem LNB INPUT-Anschluss am Empfänger. Dein Empfänger ist voreingestellt. Schließen Sie nun Bilder und Töne über das SCART-Verbindungskabel an die jeweilige SCART-Buchse am Fernsehgerät an. Wenn das Fernsehgerät über mehrere SCART-Eingänge verfügen, beachten Sie die Buchsenzahl. 9. 4 USB-Datenträger verbinden 15. Der Empfänger trägt jede Harddisk mit einer eigenen Spannungsversorgung.

Wir bitten Sie, die Harddisk auf eine einzige Volumendatei im NTFS- (empfohlen) oder FAT32-Standard zu portieren. Es empfiehlt sich, die Aufzeichnungen vom Empfänger regelmässig auf dem Computer zu unterbringen. Es können an den Empfänger ein externer USB WiFi 802. 11b/g/n Adapter (alle auf Ralink Rt5370 Chipsatz) angeschlossen werden. Ein anderer Empfänger kann über den Schleifenausgang verbunden werden.

Sie können einen anderen Empfänger an den LOOP-OUT ankoppeln. Es ist zu berücksichtigen, dass jeweils nur eines der beiden Systeme bedient werden kann! Schalten Sie nicht beide Empfänger zur gleichen Zeit ein, da die Gefahr von Beschädigungen besteht. Mit dem RJ45-Kabel verbinden Sie sich mit Ihrem lokalen Netz. Es wird empfohlen, den Empfänger jedes Mal neu anzulassen, wenn Sie die Netzeinstellungen ändern.

Für den Anschluß an den Rechner verwenden Sie ein vernetztes Verbindungskabel mit dem Markennamen „Nullmodem“. erste schritte ( „first steps“). alle verkabelungen an STB und fernsehen ankoppeln. beide einstecken. Ihr Empfänger ist bereits programmiert. Wenn Sie andere Sendungen außerhalb der programmierten Gesamtliste erhalten möchten, verwenden Sie die Suchfunktion.

Vor dem Anschluss der STB an die Spannungsversorgung ist zu überprüfen, ob alle äußeren Vorrichtungen ( „Antenne“, „LNB“) und Leitungen in einem einwandfreien Betriebszustand sind! MENÜ-Informationen Über die Bedienoberfläche können Sie viele Funktionen am Empfänger vornehmen. Nachfolgend wird beschrieben, wie verschiedene Funktionen des Geräts über die Bedienoberfläche (Menü) gesteuert werden können.

Um den Mauszeiger nach oben oder nach unten zu verschieben, verwenden Sie die Pfeil-Tasten. Um den Mauszeiger nach oben oder hinten zu verschieben, verwenden Sie die Pfeil-Tasten. Um in ein Submenü zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Um ein Submenü zu beenden, betätigen Sie die BACK-Taste.

Im Submenü die Auswahl übernehmen oder die aktuelle Funktionalität mit der Schaltfläche OK einschalten, die aktuelle Funktionalität ist grün hinterlegt. Menü Drücken Sie die Menütaste, um aus dem Menü in die acht verschiedenen Funktionen zu gelangen: I. S. A. B. A. A. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. B. A.

Wähle den/die gewünschte (n) Satellit(en) mit den Pfeil (en) nach unten. Die Auswahl mit der Schaltfläche OK abschließen. Zur Auswahl des entsprechenden Satellitensystems verwenden Sie einfach die linke/rechte Pfeiltaste. Den LNB-Typ auswählen (wir raten Ihnen, die Werkseinstellungen auf Universal einzustellen). Abhängig vom Systemtyp die entsprechenden Messwerte für DiSEqC I. 0 oder DiSEqC I. 2 auswählen (bitte nicht beide gleichzeitig verwenden).

Zur Überprüfung der Signalleistungen des jeweiligen Sprechers gehen Sie zur Stelle „Transponder“ und verändern dessen Häufigkeit; dabei ist zu berücksichtigen, dass das Ergebnis der Suche und diese Funktionalität nur vom Anbieter abhängig ist. Die dem Satellit zugewiesenen Kanäle sind unter „Pakete“ zusammengefasst. Zur Auswahl des entsprechenden Satellitensignals drücken Sie die Pfeiltaste nach oben/unten und dann die entsprechende Senderfrequenz mit der Auf/Ab-Taste.

Wo kann man einen neuen Bahnhof aufspüren? ¿Wie bewegt man eine Station? Rufen Sie dazu „Kanalliste bearbeiten“ auf. Wähle die Station aus und drücke die blau markierte Funktion. Verwenden Sie die obere/untere Steuertaste, um das Ziel auszuwählen, zu dem der gewählte Teilnehmer bewegt werden soll. Mit der Schaltfläche OK wird die Handlung quittiert.

So löschen Sie einen Kanal? Rufen Sie dazu „Kanalliste bearbeiten“ auf. Den Teilnehmer mit der grünen Schaltfläche auswählen und auf OK tippen. So fügen Sie einen Kanal zu einer Liste von Merklisten hinzu? Rufen Sie dazu „Kanalliste bearbeiten“ auf. Wähle den Kanal aus und drücke die FAV-Taste, um den Kanal zu deinen Lieblingssendern zu hinzufügen.

Mit der Schaltfläche OK wird die Handlung quittiert. Rufen Sie dazu „Kanalliste bearbeiten“ auf. Wähle den Kanal aus und drücke die blaue Steuertaste, um den Kanalnamen zu verändern. Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um den Stationsnamen zu editieren. Bei der Firmware-Version Ihres Empfängers handelt es sich um die Nummer bei SW Ver. In diesem Submenü können Sie die gewünschte Bediensprache, die gewünschte Audiospur und die DVB-Untertitel auswählen.

Zur manuellen Zeiterfassung verwenden Sie die Zifferntastatur auf der Funkfernbedienung. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, wähle die bestmögliche Lösung, die von deinem HD-Fernseher unterstützt wird. Wenn Sie eine nicht optimal gewählte Bildauflösung auswählen, erhalten Sie kein entstelltes Ergebnis – aber Sie können jederzeit durch Drücken der Taste F3 zur Grundauflösung 576i wechseln.

Wenn Sie das Scart-Kabel (alter Fernseher) verwenden, richten Sie den Videonachrichtenausgang auf YUV. Wenn Ihr Fernsehgerät RGB on Scart unterstützt, entscheiden Sie sich für RGB, um die beste Bildqualität zu erzielen. Das werkseitige Kennwort ist viermal Null: 0000. Hier können Sie Ihren Empfänger auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen. Markieren Sie das Event und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Den Messumformer, das Messdatum, die Zeit und die Endezeit auswählen. Der Empfänger erlaubt den Zugang zu bestimmten Internetdiensten und Spielen. Ferguson ist nicht verantwortlich für die fremden Seiten. Ihr Empfänger hat einen simplen Mediaplayer. – Kopierschutzinhalte können auf dem Empfänger nicht wiedergegeben werden.

Auf der Homepage von Ferguson findest du immer die neueste Software (bitte keine Software von anderen Herstellern hochladen!). Entpacken Sie dazu die heruntergeladene Software und speichern Sie sie auf einem USB-Datenträger. Anschließend die gewünschte Videodatei mit den Pfeil-Tasten LINKS/RECHTS auswählen. Wenn Sie einen Kanal und eine Programmwahl getroffen haben, betätigen Sie die grüne Steuertaste, um ihn als Aufnahmetimer zu akzeptieren.

Um die Detailinformationen abzurufen, selektieren Sie den Kanal und klicken Sie auf die Schaltfläche Info. 3 TXT (Videotext) Anzeige des Videotextes, wenn er von der Station übertragen wird. Beachten Sie, dass die korrekte Codierung (Codepage) für den Teletext von Ihren Sprach-Einstellungen abhängig ist! Drücke die grüne (Audio-)Taste, um die aktuelle Audiospur zu wechseln (falls vorhanden).

Beachten Sie, dass die Wiedergabe von mehrkanaligen AC3-Audiospuren nur über einen passenden Verstärker erfolgen kann, der an den Digital-Audioausgang des Empfängers (SPDIF) angeschlossen ist. Verwenden Sie die gelbe (Untertitel) Schaltfläche, um den Untertitel zu wechseln (falls vorhanden). Um in den Live-Modus zu gelangen, betätigen Sie die Wiedergabetaste.

Beachten Sie dabei, dass Sie die Informationsleiste über die Schaltfläche ZURÜCK ausblenden können. Um die Informationsleiste wieder zu deaktivieren, betätigen Sie die Schaltfläche PAUSE/PLAY erneut. Um sich im Zwischenspeicher vorwärts und rückwärts fortzubewegen, betätigen Sie die VORWÄRTS / ZURÜCK-Taste und anschließend die Wiedergabetaste, um die Aufnahme ab dem von Ihnen gewählten Zeitpunkt zu beginnen.

Um den Timeshift-Puffer unmittelbar aufzuzeichnen und die Aufzeichnung fortzusetzen, betätigen Sie die Aufnahmetaste. Hinweis: Wenn kein USB-Gerät verbunden ist, wird durch Betätigen der Pausentaste nur die aktuelle Übertragung unterbrochen. Drükken Sie die Taste FREI, um die Informationsleiste anzuzeigen. FAV (Favoriten) Die zu definierende Favoritengruppe drücken) Dieser Übertragungsmodus sendet einen einzelnen Sender pro Carrierfrequenz vom Sender.

Die STB (Set-up-Box) – ein GerÃ?t zum Empfangen digitaler, kostenloser / verschlÃ?sselter Signale (Satellitenschüssel, Terradio-Antenne, Kabel-TV, Netz, Telefon) zum anschlieÃ?enden AnschlieÃ?en an den TV.

Categories
Ferguson Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert