Die besten 75 Zoll Fernseher: Der beste 75 Zoll Fernseher
2, Samsung QE75Q8C, Sehr gut (1,2). Der beliebteste 75 Zoll LED-Fernseher 2018.
Der 75-Zoller – der kauft?, TV-Kaufberatung
So habe ich keine Console, schaue mir kaum DVDs an, habe SKY mit ihrem eigenen Receiver, einen UHD Receiver, einen Kathrein UFS 924 und natürlich Streaming Services (amazon, Netflix). Sie sollten vielleicht zwei wesentliche Aspekte für eine mögliche Wahl und Weiterempfehlung im Vorfeld nennen……. mit Blick auf die Zukunft. Was ist die Sitzhaltung, sitzen Sie mittig davor oder versetzter (seitlich)?
Die sitzende Position ist unmittelbar davor. Vielen Dank an für den Hinweis! Doch in Eile fand ich ihn nicht für unter 4900 â’¬ ….. Weil mir trotzdem 5000 EUR zu viel sind. Es gibt keinen Sechziger der XE94-Serie, es gibt ihn nur in ?75 ?as 75XE94, 4900? ist up-to-date zu kostspielig, gibt es schon für 4399?, aber schauen Sie dazu doch einfach mal in den Schnäppchen-Thread bzw. in den XE94-Thread, es gibt in der Regel in der Nähe den aktuellen Preis und in der Nähe finden Sie Händlern, ganz im Gegenteil mal dort anfragen……
Nun, aber von den drei 499 â‘ – drei 999 â‘ der letzen Post sind wir ziemlich weit weg….. naja, ich habe auch unter München nach dem Expertenmarkt gefragt. aber es gab nichts zu entdecken. Verdacht hier lieber eine Verwechslung mit dem X190 oder eine gefälschte Nachricht.
Die meisten von uns haben keine Pulte, sehen sich DVDs an, haben SKY mit ihrem UM-Receiver, einen UFS 924 von Kathrein. rocliff (Artikel 12) schrieb: Nun, ich habe auch unter München den Fachmarkt durchsucht, aber da war nichts zu vermitteln. Nehmen Sie hier lieber einen Fehler mit dem X1 oder eine gefälschte Nachricht an. Sie werden den Suchmaschinenmarkt wahrscheinlich nicht so leicht im Internet mit dem Suchmaschinenpreis wiederfinden, der aktuell beste Suchmaschinenpreis für Der von mir gefundene X1 90 ist zu gut…. 3299, – und fordern Sie einen Sonderpreis an.
75-zöllige Fernseher
Bei einem 75 Zoll Fernseher bringen Sie einen richtigen Bildschirmriesen in Ihr Zuhause. Umgebaut liegt die Bilddiagonale bei etwas weniger als 1,88 Meter. Fernsehhersteller wie Samsung, Sony und LG produzieren nun ohne Probleme Fernseher dieser Größenordnung, wie Sie in der folgenden Tabelle erkennen können. Sie haben sich für 75 Zoll entschlossen und suchen nun das passende Schiff?
Aufgrund der großen Bilddiagonale ist die Wahl der 75-Zoll-Fernseher nicht so groß. Nachfolgend finden Sie in den Subkapiteln Fernseher mit 75 Zoll Bildschirmdiagonalen (ca. 1,88 m) als Überblick. Das Sony KD-75XE9405 ist ein 75-Zoll-Fernseher der Premiumklasse von Sony aus dem Jahr 2017 mit einem vertikal ausgerichteten Flüssigkristall-Display (VA-LCD) und einer lokalen Vollbild-Dimmung (FALD) Hinterleuchtung.
Das FALD Backlight ist die optimale Version des LCD-Displays mit LED-Backlight, da die einzelnen LED über die ganze Bildschirmfläche verteilt sind. Das Resultat ist, dass das Sony KD-75XE9405 mit seinen ca. 260 Dimmbereichen sehr gute Schwarz-Werte liefert, dennoch eine Peak-Helligkeit von über 1000 cd/m² erzielt und der Kontrast für ein VA-LCD mit über 11.000:1 sehr hoch ist.
So sorgt das Triluminos-Display für eine sehr gute Farbwiedergabe (DCI-P3 mit 86% und Rec. 2020 mit 65% ), liegt aber z. B. hinter dem Samsung Q7F zurück. Im Grunde genommen können Sie das aktuelle Fernsehprogramm aufzeichnen und dann auf unangenehme Weise rückspulen, aber Timehift sollte jetzt jeden guten Fernsehhersteller in seinem Fernsehprogramm haben; Sony leider nicht.
Das Sony KD-XE9405 ist eines der Top-Modelle mit 75 Zoll im Jahr 2017 aufgrund des großartigen Fotos, des ansprechenden Designs und der Ausrüstung. Weitere Informationen über das Sony KD-XE9405 finden Sie in unserem Beitrag Sony TV Series XE with UHD Resolution – Differences and Comparison of Sony XE Series TVs from 2017.
Das Samsung QE75Q7F mit 75 Zoll überzeugt durch sein äußerst gutes und trotz der großen Bilddiagonale filigranes Desgin. Der Kontrast ist mit ca. 4700:1 noch gut und befindet sich im günstigen Rahmen für Fernseher mit VA-LCD-Panel. Allerdings ist das oben erwähnte Sony XE9405 viel besser.
Das Samsung QE75Q7F schneidet jedoch bei der Farbwiedergabe gut ab und hat eine sehr gute Farbbereichsabdeckung, eine der besten im Jahr 2017 (DCI-P3: 99%, Empf. 2020 73%). Im Jahr 2017 stattete Samsung die Premiummodelle mit einer fortschrittlichen Quantenpunktfilterschicht aus und nannte sie daher die beiden Varianten QLED. Gut gerüstet ist auch der Q7F: Ein eingebauter Zwei-Dreifach-Tuner, der einfach zu handhabende Smart-OS Bizen 2017 sowie der eingebaute Videorecorder und die Timeshift-Funktion vervollständigen die Leistungsmerkmale des Premium-Modells.
Im Jahr 2017 war das Samsung-Design sehr erfolgreich: die Edelstahlrohre als Ständer, die schwarze Rückwand und die optische Einheit 1:1, die nur zwei Leitungen (Glasfaserkabel zur 1:1-Box und Netzkabel) zum Bedienfeld durchlässt. Dadurch wirkt der Fernseher ordentlich, zumal die Leitungen noch in einem Kabelkanal im Stativ unterzubringen sind.
Darüber hinaus eignet sich das No Gap Wallmount Gerät sehr gut für die Wandmontage: Hier können Sie eine (teure) Wandbefestigung WMN-M21EA/XC von Samsung erwerben und so den Fernseher nahezu in keinem Wandabstand anbringen. Mehr Informationen über das Samsung Q7F finden Sie in unserem Beitrag Samsung TV-Serie QLED – Differenzen und deren Gegenüberstellung 2017 (Q-Serie).
Cost per inch: Das TV-Modell 75SJ955V von LG ist das Premium-Modell mit 75 Zoll Bilddiagonale im Jahr 2017. Das IPS LCD-Panel ist zwar technologisch gesehen nicht so kontraststark wie die Fernseher mit VA LCD-Panel, aber die Betrachtungswinkelabhängigkeit ist daher sehr niedrig. Auch wenn man den Fernseher von der Seite betrachtet, bekommt man ein gutes Foto.
Dabei ist die Top-Helligkeit nicht so hoch wie bei Sony und Samsung, aber immer noch völlig auskömmlich für HDR-Inhalte. Das LG zeichnet sich vor allem durch die sehr niedrigen Eingangsverzögerungswerte (in der Regel weniger als 20 Millisekunden bei Full HD und 4K Auflösung) aus, so dass die Geräte optimal für die Wiedergabe von schnellen Videospielen im Fernsehen sind.
Was das Design betrifft, so mögen wir das Langspielzeug LG 75SJ955V nicht so sehr wie die Sony und Samsung Fernseher, zumal unglücklicherweise alle Leitungen auf die Rückseite des Fernsehers verlegt werden müssen. Weitere Informationen über die Premium-SJ-Serie von LEG finden Sie in unserem Beitrag LG TV Serie SJ 2017 – Differenzen und Unterschiede und Vergleich zwischen den Fernsehern der LOG Supertechnologie der UHD Fernseher der Reihe SJ mit Nanozellentechnologie.
Cost per inch: Im Grunde genommen betrachten wir das Samsung QE75Q8C als eine der Premium-Serien und damit eines der sehr gutsten Modelle mit 75 Zoll von Samsung. Cost per inch: Der Sony KD-75XE9005 ist nahezu kein Mittelklasse-Fernseher mehr, sondern bewegt sich klar in die Premiumklasse von Sony. Sie bietet mit ihrem 75 Zoll FALD LED-Panel viele Vorzüge gegenüber der XE9405, hat aber wesentlich weniger integrierte Dimmzonen.
Mit 6500:1 befindet sich das Autokontrastverhältnis auf einem sehr guten Level, jedoch hinter dem XE9405. Der Sony XE9005 schneidet bei der Abdeckung des Farbraums erneut ab und weist 90% im digitalen Bildbearbeitungsbereich (DCI-P3) und ca. 67% im verlängerten Empf. 2020 auf. Beide sehr gute Zahlen für ein Model im Jahr 2017. Die Eingangsverzögerung beträgt ca. 30-35ms; der Sony TV ist daher immer noch gut angepasst, in schnelleren Games kann die leicht vergrößerte Eingangsverzögerung im Vergleich zu schnelleren TVs stören.
Wie auch beim XE9405 ist das Styling gut gemacht, der Fernseher steht auf einer großen Basis und das Gesamtbild des Modells ist sehr stilvoll. Die Umrandung des Fernsehers ist nur etwa 14 Millimeter schmal. Der Fernseher Sony KD-75XE8596 gehört zur mittleren Klasse von Sony. Die höchste Helligkeit spiegelt bedauerlicherweise die Mittelschicht wider: In HDR-Szenen sind es etwa 400 cd/m², was im Vergleich zu den TV-Modellen der Vorjahre gut ist, aber nicht an die Top-Modelle herankommt.
Cost per inch: Die Serie MU mit den Typen MU7009/MU7000 und MU8009/MU8000 gehört auch zur Mittelschicht der 75 Zoll Fernseher. Die 75-Zoller haben seit dem Samsung UE75KS8090 Schwierigkeiten mit dem Panel: In verschiedenen Szenarien erscheint im unteren Teil des Bildschirms ein dunkler Streifen, der je nach Szenenhelligkeit mal grösser, mal kleiner ist und sich so von oben nach unten auswirkt.
Es gibt einen längeren Faden zum Thema 75KS8090 mit dem Thema des schwarzen Gardinen im HiFi-Forum. In der Regel tritt der Defekt erst nach einigen Tagen Betrieb auf, hält dann aber an und wird mit der Zeit immer deutlicher. Benutzer berichteten, dass nach dem Öffnen eines Supportfalls bei Samsung das Bedienfeld ausgetauscht wurde, aber das aufgetretene Hindernis wie in der Beschreibung wieder auftrat.
Der Austauschtechniker hat zum Teil erklärt, dass es sich um einen Panel-Fehler handele, der wahrscheinlich mehrere/alle Typen des Modells E75KS8090 betrifft. Seit langem hat Samsung zugesagt, dass sie die Problematik durch ein Software-Update in den Griff kriegen werden, aber das stimmt nicht. Zahlreiche Auftraggeber, die sich über dieses Problemfeld beklagt haben, haben den Fernseher gewechselt und ein Alternativmodell gewählt.
Ein anderer User im HiFi-Forum meldet, dass er mit dem Wandervorhang seines Modells UE75MU8009 von 2017 exakt das gleiche Probleme hat und wechselte nach einem Plattentausch den Fernseher. Inzwischen hat Samsung wahrscheinlich das GehÃ?use und die Verarbeitungsweise des 75-Zoll-Modells ein wenig geÃ?ndert: Das 75-Zoll-Modell des MU8009 und MU7009 wird nicht mehr mit einem schlanken schwarzen GehÃ?userahmen geliefert, sondern es ist ein silberner, viel dÃ???ngerer Gerippe lieferbar.
Bei Samsung hat sich das Gardinenproblem offenbar erledigt, aber das ging zu Lasten des Gehäusedesigns. Aktualisierung: Ein Lesegerät und Kaufer der Modellreihe für die Modellreihe 55MU8009 hat uns folgende Mitteilung über das erworbene Produkt geschickt: „Ich habe das neue Exemplar der Modellreihe 55MU8009 mit Silberrahmen. Du schreibst, dass Samsung das Schattenproblem mit diesem repariert hat.
Für mich ist dieser Irrtum sehr deutlich und Samsung sagt, dass er innerhalb der Vorgabe liegt. „Hier finden Sie die preiswertesten Fernseher mit einer Bilddiagonale von 75 Zoll. Cost per inch: Suchen Sie nach Ihren eigenen Suchkriterien für einen 75 Zoll Fernseher. Lesefrage: Ich suche einen Fernseher mit 75 Zoll Bilddiagonale und verbesserter Bild-Qualität für ca. 4500?.
Das Anforderungsprofil ist eindeutig formuliert: Für 4500 erhalten Sie den Fernseher mit der besten Bild-Qualität und einer Bildschirm-Diagonale von 75 Zoll. Bei 75 Zoll befinden Sie sich auf jeden Falle in einer hochpreisigen „Cost per Inch“-Region. Obwohl die OLED-Technologie 2017 die besten Ergebnisse in Bezug auf die Abbildungsqualität liefert, ist die Zusammenführung von 4500 und 75 Zoll in OLED-Technologie (noch) nicht realisiert.
Werfen wir einen Blick auf den Verkaufspreis für das OLED B7D in 65 Zoll: Das sind etwa 60? Zoll. Große Siebe haben in der Praxis meist noch teurere Preise. Mit 77 Zoll ist das Fahrwerk W7 zu einem Anschaffungspreis von ca. 200.000?; das sind 260? pro Zoll!
Bei einer 75 Zoll Bildschirmdiagonale mit ausgezeichnetem Bildeindruck bewegt sich der folgende Fernseher, der mit etwas Recherchen im Netz für 4500 oder zum Teil mit dem Kauf im Netz billiger zu haben ist ( „aber auf eine sichere Zahlungsmethode mit Käuferschutz wie z. B. Nutzpal“ achten). Dieses Modell entspricht nicht dem vorgegebenen Wert von 4500 bei 75 Zoll, hat aber eine etwas höhere Bildform.