Bang & Olufsen: Knall & Olufsen
Ferid Bang und Kollegah: Teller fällt auf den Zeigefinger.
Ab sofort gibt es weitreichende Vertriebs- und Werbesperren, das Werk darf dann nur noch an Dritte veräußert werden.
Allerdings wurde die Schallplatte am I. Dez. 2017 veröffentlicht und hat sich seitdem mehr als 200.000 Mal verkauft und ein Nachhall erhalten. Nun folgt das Testzentrum, wie die Vorstandsvorsitzende Monika Hannak der Bundespresseagentur mitteilte. Allerdings wird das Werk von der Prüfbehörde explizit nicht als judenfeindlich klassifiziert.
Das Enforcement Panel könnte nur auf Anfrage oder Vorschlag tätig werden. Kollegen und Farid Bang kamen höchstpersönlich zur Verhandlung und beriefen sich auf die künstlerische Freiheit.
Ende und Ende: Die Urknalltheorie ist gestrichen – und das ist eine gute Sache.
„Die “ Big Bang Theory “ gibt es seit nicht weniger als elf Jahren und hat sich eine große Fangemeinde geschaffen. Die Tatsache, dass nun nach der zwölften Staffel (Trailer im Video) vorbei ist, stimmen viele Fans des Formates leider zu, sind aber letztendlich keine Überraschen. Bereits seit einiger Zeit hat die Phantasie der „TBBT“-Macher ihren Höhepunkt erreicht, die ehemalige Nerd-Serie “ The Big Bang Theory “ ist zu einem Paarformat geworden.
Es gibt nur wenige gute Argumente, um etwas zu verändern, wenn es gut ist. Irgendwann fragst du dich: Ist hier nicht schon alles gesagt? „Die Big Bang Theorie“, dann wird das Programm nach der zwölften Saison festgelegt. Das ist nicht überraschend – die ehemalige Nerd-Serie ist im Laufe der Jahre zu langweiliger Paarunterhaltung geworden.
Weil gerade dieses Alleinstellungsmerkmal im Lauf der Zeit immer mehr an Bedeutung gewann, hat sich die Sitcom nach und nach von einer Nerd-Show zu einer langweiligen Paar-Serie gewandelt. In “ Die Urknalltheorie “ haben Sie das nicht getan – aber jetzt haben die Autoren erkannt, dass das Programm seinen Höhepunkt erreicht hat.
Das Ende von „The Big Bang Theory“ sollte die große Fan-Community, die hinter der Nerd-Serie steht, bedauern. Auch wenn es am Ende nicht viel inhaltliches zu entdecken gab, muss man dem Programm viele gute Witze machen. Selbst Sheldons Eisenbahnfanatiker werden bis zum Schluss nicht langweilen, und das nach 11 Jahren Zugwitzen: Die Übertragung der zwölften und letzten Saison der „The Big Bang Theory“ in den USA.