Alphatronics Software Update: Software-Update für Alphatroniker

Es zeigt Aktualisierungen des Transponders an. So kann die Software der Steuereinheit Featurebox sofort aktualisiert werden.

Alphatronik PVR-Aktivierung – HME Reisemobil-Forum

Dieser Internetauftritt ist Teil des World Wide Web und dementsprechend mit externen Webseiten verlinkt, die sich nach Belieben ändern können und daher nicht diesem Aufgabenbereich unterworfen sind. Für die folgenden Angaben gilt dies nicht. Soweit die Eingabemöglichkeit für persönliche oder geschäftliche Angaben (E-Mail-Adressen, Name, Anschrift) gegeben ist, geschieht die Angabe dieser Angaben freiwillig.

Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung und Vergütung aller gebotenen Leistungen – soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll – ohne Angaben zu Ihrer Person oder unter Verwendung von anonymisierten Datensätzen oder einem Pseudonym erfolgen kann. Es werden keine persönlichen Angaben verarbeitet oder gespeichert, es sei denn, dies ist für den Betrieb erforderlich oder dient dem Benutzerkomfort (Cookies).

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt NICHT ohne Gerichtsbeschluss! Sämtliche Informationen, die eine Begleitperson in unser Programm einträgt, werden nur auf Freiwilligkeit hin zur Verfügung gestellt. Wir nutzen auf unserem Computer KEINE Dienstleistungen von Dritten, die eventuell Informationen sammeln (z.B. Google Analytics, Social Media Plugins von Google, etc.).

Der Nutzer gibt die hierfür erforderlichen Angaben auf ausdrücklicher Freiwilligkeit an. Eine Teilnahme am Forenleben ist – soweit möglich und sinnvoll – auch ohne Angaben solcher Art (Lesen) und/oder unter Hinweis auf anonymisierte Angaben oder einen Alias zulässig. Die Nutzung des Forums ist daher mit vollem Funktionsumfang möglich, ohne dass personenbezogene Nutzerdaten offengelegt werden müssen (außer IP-Nummer).

Ein Zugriff auf die Internet-Seiten der HME ist prinzipiell ohne Angaben von personenbezogenen Merkmalen möglich. Wenn ein Betreffender jedoch über unsere Website spezielle Dienste des Verbandes in Anspruch nimmt, kann es notwendig sein, personenbezogene Nutzerdaten zu verarbeiten. Soweit die Datenverarbeitung notwendig ist und es keine Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung gibt, holt man in der Regel die Zustimmung des Betreffenden ein.

Der Umgang mit persönlichen Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Rufnummer einer betroffen Personen geschieht immer in Anlehnung an die grundlegende Datenschutzverordnung und an die für die HME gültigen länderspezifischen Datenschutzvorschriften. Der HME möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz die Allgemeinheit über die Natur, den Geltungsbereich und den Verwendungszweck der von uns gesammelten, verwendeten und weiterverarbeiteten persönlichen Angaben unterrichten.

Darüber hinaus werden die Personen durch diese Erklärung zum Datenschutz über ihre Rechte informiert. HME hat als Inhaber der Datenverarbeitung eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um den größtmöglichen Datenschutz der über diese Website erhobenen persönlichen Informationen zu gewährleisten. Es steht daher jedem Betreffenden offen (soweit dies für den angestrebten Verwendungszweck möglich ist), uns seine persönlichen Angaben auf anderem Wege, z.B. per Telefon, zu überlassen.

Mit Hilfe der SSL-Verschlüsselung sollten übermittelte Informationen nicht von Dritten gelesen werden. Definitionen Die Datenschutzbestimmungen der HME basieren auf den Begriffen, die von der EU-Richtlinie und den Regulierungsbehörden bei der Verabschiedung der Grundverordnung zum Datenschutz (DS-GVO) verwendet werden. Die Datenschutzbestimmungen sollten für die Allgemeinheit, aber auch für unsere Mitarbeiter und alle Beteiligten leicht zu lesen und zu verstehen sein.

Unter anderem werden in dieser Erklärung zum Datenschutz die nachstehend aufgeführten Bedingungen verwendet: a) Persönliche Angaben Persönliche Angaben sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare physische Personen oder Personen bezogen haben („Betroffene“). Eine physische oder indirekte Identifizierung einer natÃ?rlichen Persönlichkeit gilt als möglich, wenn sie vor allem durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Vornamen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online-Identifikator oder ein oder mehrere besondere Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale IdentitÃ?t dieser natÃ?rlichen Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, bezeichet werden kann.

c ) Verarbeitung: jeder Arbeitsgang oder jede Reihe von Arbeitsgängen, die mit oder ohne Unterstützung automatischer Prozesse durchgeführt werden und die sich auf personenbezogene daten beziehen, wie z. B. Erhebung, Aufzeichnung, Organisierung, Sortierung, Aufbewahrung, Adaption oder Änderung, Abruf, Konsultation, Nutzung, Weitergabe durch Übertragung, Weitergabe oder anderweitige Zurverfügungstellung, Ausrichtung oder Integration, Qualifikation, Löschung oder Zerstörung.

e) Profilerstellung: jede automatisierte Datenverarbeitung, die in der Verwendung dieser persönlichen Informationen zum Zwecke der Bewertung bestimmter Personenaspekte einer physischen Personen, vor allem zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der gesundheitlichen Situation, den persönlichen Präferenzen, den Belangen, der Verlässlichkeit, dem Wohlverhalten, dem Aufenthaltsort oder der Bewegungsfreiheit dieser nat ivenen Personen besteht. Bei der Datenverarbeitung handelt es sich um eine automatisierte Datenverarbeitung.

f ) Unter einer solchen Art und Weise, in der die persönlichen Angaben ohne zusätzliche Angaben nicht einer bestimmten Versuchsperson zugerechnet werden können, versteht man die personenbezogene Verwertung, sofern diese Zusatzinformationen getrennt gespeichert werden und technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen werden, die sicherstellen, dass die persönlichen Angaben nicht einer bestimmten oder bestimmbaren physischen oder juristischen Personen zugerechnet werden. g) Datenverantwortlicher ist diejenige physische oder juristische Per on, eine behördliche, Agentur oder einstelle, die allein oder im gegenseitigen Einvernehmen mit anderen die Zweckbestimmungen und Mittel der Datenverarbeitung bestimmt.

h ) Prozessor ist eine physische oder rechtliche Persönlichkeit, eine öffentliche Körperschaft, eine Agentur oder ein Organ, das persönliche Angaben im Namen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen macht. i) Empfanger ist eine physische oder rechtliche Körperschaft, eine Autorität, ein Organ oder ein Büro, ob ein Dritter oder nicht, an das persönliche Angaben weitergegeben werden.

j ) Dritte: jede andere physische oder rechtliche Persönlichkeit, öffentliche Gewalt, Agentur oder Körperschaft als die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche, der Verarbeiter und jede andere Persönlichkeit, die unter der direkten Zuständigkeit des Kontrolleurs oder Verarbeiters zur Verarbeitung der persönlichen Angaben ermächtigt ist.

k ) Einwilligungserklärung ist jede freiwillige, informierte und unmissverständliche Äußerung der Absicht der betroffenen Personen, dem Einzelfall zuzustimmen, in Gestalt einer Stellungnahme oder einer anderen unmissverständlichen Bestätigungshandlung, mit der die betreffende Person angibt, dass sie der Datenverarbeitung personenbezogener personenbezogener Daten zustimmt.

In der Grundverordnung zum Datenschutz, anderen in den Mitgliedsstaaten der EU gültigen Datenschutzgesetzen und anderen Datenschutzbestimmungen sind Namen und Anschriften des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen anzugeben: Auf diese Weise können die aufgerufenen Internet-Seiten und -Server den einzelnen Webbrowser der betreffenden Personen von anderen Internet-Browsern abgrenzen, die andere eingebettete Clients verwenden.

Der Betreffende kann das Setzen von Chips durch unsere Website durch eine entsprechende Einstellmöglichkeit des verwendeten Internet-Browsers zu jeder Zeit unterbinden und so der Verwendung von Chips nachhaltig entgegenwirken. Darüber hinaus können bereits eingesetzte Chips über einen Internet-Browser oder andere Software-Programme zu jeder Zeit wieder entfernt werden. Wenn der Betreffende die Verwendung von Chips im verwendeten Internet-Browser ausschaltet, kann es unter bestimmten Voraussetzungen vorkommen, dass nicht alle Funktionalitäten unserer Website vollständig ausnutzbar sind.

Die Website des HME sammelt bei jedem Zugriff einer betroffenen Personen oder eines automatisierten Rechners auf die Website eine ganze Palette von allgemeinen Angaben und Auskünften. Die allgemeinen Angaben und Hinweise werden in den Protokolldateien des jeweiligen Rechners aufbereitet. 5 ) das Zugriffsdatum und die Zugriffszeit auf die Website, 6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), 7) der Internet-Service-Provider des Zugangssystems und 8 ) andere vergleichbare Angaben und Auskünfte, die zur Abwehr von Gefahren im Fall von Anschlägen auf unsere Informationstechnologiesysteme verwendet werden.

Durch die Verwendung dieser allgemeinen Angaben und Auskünfte kann die HME keine Schlüsse auf die betroffenen Personen ziehen. Die HME wertet diese in anonymisierter Form gesammelten Datensätze und Auskünfte daher sowohl in statistischer Hinsicht als auch mit dem Zweck der Erhöhung des Datenschutzes und der Informationssicherheit aus, um letztendlich ein Optimum an Schutz für die von uns zu verarbeitenden persönlichen aus.

Dabei werden die anonymisierten Informationen der Server-Logdateien von allen persönlichen Informationen des Betroffenen unabhängig voneinander aufbereitet. Anmeldung auf unserer Website Die betroffenen Personen können sich auf der Website des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durch die Bereitstellung persönlicher Angaben (z.B. Forum) eintragen. Die an den Datenverantwortlichen übermittelten persönlichen Angaben werden durch die jeweilige Erfassungsmaske bestimmt, die für die Anmeldung benutzt wird.

Dabei werden die von der betroffene Person angegebenen persönlichen Angaben nur für den internen Gebrauch durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und für ihre eigenen Zwecke gesammelt und aufbewahrt. Ein registrierter Benutzer kann zu jeder Zeit Änderungen im Forenbereich vornehmen, welche die Benutzung der bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse beschränken können. Bei der Anmeldung auf der Website des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden die der betroffene Person vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesene IP-Adresse, das Tag und die Zeit der Anmeldung ebenfalls aufbereitet.

Das Speichern dieser Informationen geschieht vor dem Hintergund, dass nur so der Mißbrauch unserer Dienstleistungen unterbunden werden kann und dass diese Informationen bei Bedarf die Aufklärung von kriminellen Handlungen ermöglicht. In diesem Zusammenhang ist die Aufbewahrung dieser Informationen notwendig, um den Datenverantwortlichen zu schützen. Diese werden nicht ohne Gerichtsbeschluss an Dritte weitergegeben, es sei denn, es gibt eine rechtliche Verpflichtung zur Übermittlung oder die Übermittlung ist strafrechtlich verfolgt.

Mit der Erfassung der betroffene Person durch freiwillige Bereitstellung persönlicher Angaben verfolgt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche den Zweck, der betroffene Person Inhalt oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die aufgrund der Art der Angelegenheit nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung stehen können. Registrierte Nutzer haben die Mýglichkeit, die bei der Anmeldung gemachten Angaben zu ýndern, zu ýndern oder ýndern zu lýsen oder sie ganz aus der Datenbank des Datenverantwortlichen zu lýschen.

Auf Verlangen teilt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche jeder betroffen Personen auf Verlangen mit, welche persönlichen Angaben über die betreffende Personen gespeichert sind, oder er gibt der betreffenden Personen die technischen Mittel an die Hand, um diese Angaben unabhängig voneinander abzurufen. Darüber hinaus wird der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf Verlangen oder Benachrichtigung der Betroffenen persönliche Angaben korrigieren oder löschen, sofern dies nicht im Widerspruch zu den gesetzlich vorgeschriebenen Speicherpflichten steht.

Der in dieser Erklärung genannte Datenschutzbeauftragte und gegebenenfalls alle für die Datenverarbeitung verantwortlichen Personen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen müssen der betroffene Person als Kontaktpersonen in diesem Rahmen zur Verfugung gestellt werden. Input-Möglichkeiten auf unseren Internetseiten – vor allem im Bereich des Forums Bei der Dateneingabe auf unseren Internetseiten, vor allem im Bereich des Forums, werden neben der tatsächlichen Input-, Information zum Einstiegszeitpunkt und, wenn der Eintrag nicht in anonymer Form erfolgt, der hinterlegten Benutzernamen eingelesen.

Da die Einträge auf unseren Webseiten nicht auf Inhalt geprüft werden, bevor sie der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, brauchen wir diese Angaben, um bei Rechtsverstößen wie z. B. Beschimpfungen oder Aufrufen von strafrechtlichen Handlungen (nicht abschließend!) gegen den Autor vorgegangen werden zu können. Wenn sich eine betroffenen Personen per E-Mail oder über ein Formular mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Verbindung setzen, werden die von der betreffenden Personen mitgeteilten persönlichen Angaben automatisiert aufbereitet.

Diese freiwillig von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mitgeteilten persönlichen Angaben werden für die Datenverarbeitung oder die Kontaktnahme mit der betreffenden Person aufbereitet. Diese persönlichen Angaben werden nicht ohne Gerichtsbeschluss an Dritte weitergegeben. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bearbeitet und bewahrt die persönlichen Angaben der betroffen Personen nur für den für die Erfüllung des Speicherzwecks erforderlichen Zeitabschnitt oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auf.

Wenn der Speicherzweck ausläuft oder eine von der EU-Richtlinie und einem anderen kompetenten Gesetzesgeber vorgegebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die persönlichen Angaben regelmäßig und nach den Bestimmungen des Gesetzes sperrt oder gelöscht. a) Bestätigungsrecht Jede betroffenen Personen haben das Recht, von der EU-Richtlinie und dem Rechtsverordnunggeber das Recht zu erhalten, von der Auftragsverantwortlichen zu erfragen, ob sie die sie betreffenden persönlichen Angaben mitarbeiten.

Will eine betroffenen Personen dieses Recht auf Bestätigung ausüben, so können sie sich zu jeder Zeit an einen für die Datenverarbeitung zuständigen für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiter oder eine für die Datenverarbeitung Verantwortliche oder eine für die Datenverarbeitung Verantwortliche wenden. b) Das Recht auf Zugang zu allen Personen, die an der Datenverarbeitung beteiligt sind, hat das durch die Europäische Richtlinie und Verordnung eingeräumte Recht, von dem für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiter oder der Sachbearbeiterinnen unentgeltlich Informationen über die sie betreffenden personengebundenen Personen und eine Abschrift dieser Informationen zu verlangen oder die technische Gelegenheit zu haben, diese Informationen eigenhändig zu beschaffen.

Darüber hinaus hat der EU-Gesetzgeber der betroffene Stelle die folgenden Angaben zur Verfügung gestellt: – Außerdem hat die betroffene Person das Recht zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Angaben in ein Drittland oder an eine andere Stelle übertragen wurden. Ist dies der Fall, hat die betroffene Person auch das Recht, sich über die angemessenen Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Übertragung zu informieren.

  • Wenn eine betroffene Person dieses Zugangsrecht ausüben möchte, kann sie sich zu diesem Zweck zu jeder Zeit an einen für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiter mitwirken. Jede natürliche oder juristische Personen, die der Datenverarbeitung unterliegen, hat das Recht, die Korrektur von unrichtigen personenbezogenen Angaben, die sie betreffen, unverzüglich zu beantragen.

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Beachtung der Verarbeitungszwecke die Ergänzung um unvollständige personenbezogene Angaben zu beantragen, auch in Form einer zusätzlichen Stellungnahme. d) Das Recht auf Streichung (Recht auf Vergessen) Jede durch die Europäische Richtlinie und Verordnung zugelassene natürliche oder juristische Person, die der Datenverarbeitung unterliegt, hat das Recht, vom für die Datenverarbeitung verantwortlichen Sachbearbeiter die unverzügliche Streichung der sie betreffenden persönlichen Angaben zu erwirken, sofern einer der nachstehend genannten und die Datenverarbeitung nicht zweckdienlich ist: – die persönlichen Angaben wurden für den Zweck erhebt oder anderweitig bearbeitet, für den sie nicht mehr benötigt werden.

  • Sie widerruft ihre Zustimmung, auf die sich die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-Gruppenfreistellungsverordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DS-Gruppenfreistellungsverordnung gestützt hat, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung. – Das betroffene Unternehmen widerspricht der Datenverarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-Gruppenfreistellungsverordnung, und es gibt keine zwingenden legitimen Gründe für die Datenverarbeitung oder das Unternehmen widersetzt sich der Datenverarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 2 DS-Gruppenfreistellungsverordnung.
  • Es werden unzulässige Verarbeitungen personenbezogener Nutzdaten vorgenommen. – Daher ist die Streichung personenbezogener Nutzerdaten notwendig, um einer gesetzlichen Pflicht nach dem Recht der Union oder dem Recht der Mitgliedsstaaten, denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche untersteht, nachzukommen. – Bei dem Datenerhebungssystem handelt es sich um personenbezogene Informationen im Rahmen der gemäß 8 Abs. 1 DS-GVO angebotenen IT-Gruppen.

Wenn einer der oben angeführten Zwecke vorliegt und eine betroffenen Personen die bei der HME gespeicherten persönlichen Angaben löschen lassen möchten, können sie sich zu diesem Zweck zu jeder Zeit an eine für die Auftragsvergabe zuständige Stelle des für die Auftragsvergabe zuständigen Sachbearbeiters oder der für die Auftragsabwicklung zuständigen Stelle in Verbindung mit dieser Stelle unterrichten. Sind die persönlichen Angaben von der HME veröffentlicht worden und ist der Verband gemäß 17 Abs. 1 DS-GVO zur Vernichtung der persönlichen Angaben als zuständige Stelle angehalten, so hat die HME unter Beachtung des Standes der Technik und der Umsetzungskosten geeignete Vorkehrungen, einschließlich fachlicher Vorkehrungen zu treffen, um andere für die Auftragsvergabe zuständige Stellen, die die veröfffentlichten persönlichen Angaben bearbeiten, darüber zu informieren, dass die Betroffenen die Vernichtung aller Verknuepfungen zu diesen persönlichen Angaben oder von Nachbauten oder Nachahmungen dieser persönlichen Angaben von diesen anderen Stellen ersuchen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der HME wird im Einzelnen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. e) Das Recht auf Beschränkung der Datenverarbeitung Jede von der Datenverarbeitung abhängige natürliche oder juristische Personen hat das durch die europäische Richtlinie und Verordnung eingeräumte Recht, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auf Beschränkung der Datenverarbeitung zu verpflichten, wenn eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: – Die Korrektheit der persönlichen Angaben wird von der betreffenden Person für einen Zeitraum angefochten, der es dem Datenverantwortlichen erlaubt, die Korrektheit der persönlichen Angaben zu prüfen.

  • Eine Einwände gegen die Datenverarbeitung gemäß 21 Abs. 1 DS-Gruppenfreistellungsverordnung sind von der Betroffenen erhoben worden, und es ist noch nicht klar, ob die legitimen Begründungen des Kontrolleurs die der Beteiligten ausgleichen. Wenn eine der oben aufgeführten Bedingungen erfüllt ist und eine interessierte Personen die Beschränkung der bei der HME gespeicherten persönlichen Angaben beantrag. Sie kann sich zu diesem Zweck zu jeder Zeit an eine verantwortliche Stelle der Datenverarbeitung oder des Datenschutzes werden.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sorgt dafür, dass die Datenverarbeitung eingeschränkt wird. f) Das Recht auf DatenübermittlungJede von der Datenverarbeitung betrachtete Personen hat das durch die Europäische Richtlinie und Verordnung eingeräumte Recht, personenbezogene Daten über sie zu erlangt. Diese werden von der betroffenen betroffenen Person an einen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in strukturierter, gemeinsamer und maschinenlesbarer Form übermittelt.

Er ist auch berechtigt, diese Informationen einem anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mitzuteilen, ohne dass er von dem für die Datenverarbeitung verantwortlichen Dritten, dem die persönlichen Angaben mitgeteilt wurden, eingegriffen wird, sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-Gruppenfreistellungsverordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DS-Gruppenfreistellungsverordnung oder auf einem in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-Gruppenfreistellungsverordnung genannten Auftrag geschieht und die Datenverarbeitung automatisiert abläuft, sofern die Datenverarbeitung nicht für die Erfüllung einer Tätigkeit im Allgemeininteresse oder in Ausübung einer dem für die Datenverarbeitung zuständigen amtlichen Stelle unerlässlich ist.

Darüber hinaus hat die betroffenen Person bei der Wahrnehmung ihres Rechtes auf Übertragbarkeit der persönlichen Informationen gemäß 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht zu verlangen, dass die persönlichen Informationen unmittelbar von einer zuständigen Stelle an eine andere verantwortliche Stelle weitergegeben werden, soweit dies im Rahmen der technischen Möglichkeiten möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer Betroffener dadurch nicht berührt werden.

Um das Recht auf Datenübermittlung auszuüben, kann sich die betroffenen Personen zu jeder Zeit an einen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen der HME wende. g) Das Recht auf Einspruch Jede von der Datenverarbeitung betraute Personen hat das Recht, der Datenverarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Personen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) oder f) der DS-Gruppenfreistellungsverordnung aus Grunderwägungen im Zusammenhang mit ihrer speziellen Lebenssituation zu widersprechen.

Im Widerspruchsfall wird die HME die persönlichen Angaben nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können triftige Schutzgründe vorweisen, die die Belange, Rechte und Freiheiten des Betreffenden übersteigen, oder die Datenverarbeitung wird zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Zurückweisung von rechtlichen Ansprüchen dienen. Die HME verwendet keine persönlichen Angaben für die Durchführung von Direct Advertising!

Sie hat das Recht, aus GrÃ?nden, die sich aus ihrer speziellen Lage ergaben, der Datenverarbeitung von personenbezogenen Merkmalen, die sie betreffen, durch den HME zu wissenschaftlich-gewerblichen oder geschichtlichen Recherchezwecken oder zu stomatistischen Zwecken gem. Artikel 89 Absatz 1 der DS-Gruppenfreistellungsverordnung zu widersprechen, es sei denn, diese Verarbeitung ist zur ErfÃ?llung einer im Allgemeininteresse liegenden Angelegenheit erforderlich.

Um das Beschwerderecht ausüben zu können, kann sich der Betreffende unmittelbar an eine verantwortliche Stelle in der HME setzen. Es steht der betroffene Mensch auch frei, sein Einspruchsrecht in Bezug auf die Inanspruchnahme der Dienste der Informationsgesellschaft ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG im Wege von automatisierten Prozessen unter Verwendung technischer Daten wahrzunehmen.

h ) Automatische Beschlussfassung im Einzelnen, einschließlich ProfilerstellungJede durch die Europäische Datenschutzrichtlinie und -verordnung garantierte natürliche oder juristische Datenverarbeitung hat das Recht, nicht einer allein auf automatisierter Datenverarbeitung, einschließlich Profilerstellung, zu unterwerfen, die Rechtswirkungen auf sie oder in vergleichbarer Form erhebliche Auswirkungen auf sie oder ihre Umwelt hat,

vorausgesetzt, dass die oben genannte Maßnahme (1) für den Abschluss oder die Ausführung eines Vertrages zwischen der betroffene Person und dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen nicht notwendig ist oder (2) durch das Unionsrecht, das nationale Recht oder die Vorschriften der Herkunftsmitgliedstaaten, denen der für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelleninhaber unterworfen ist, genehmigt ist und geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Rechte und Freiheiten und der legitimen Belange der betroffene Person ergreift oder ( “ 3) mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffen ist.

Sofern die oben genannte Maßnahme (1) für den Abschluß oder die Ausführung eines Vertrages zwischen der betroffene Person und dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen notwendig ist oder (2) mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffene Person getroffen wird, ergreift der HME geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der legitimen Belange der betroffene Person, einschließlich zumindest des Rechts, den Datenverantwortlichen einschalten zu lassen, ihren Standpunkt darzulegen und die Maßnahme anzufechten.

Will die betroffenen Personen Rechte in Hinblick auf automatische Entscheide wahrnehmen, können sie sich zu diesem Zweck an unseren Beauftragten für den Datenschutz oder einen anderen Arbeitnehmer des für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiters richten. i) Recht auf widerrufliche Einwilligungen nach dem Datenschutzrecht Jede von der Datenverarbeitung betroffenen Personen hat das von der EuGe gebenen Richtlinie und Verordnung her eingeräumte Recht, die Zustimmung zur Datenverarbeitung des Betroffenen auszusetzen.

Will die betroffenen Personen von ihrem Recht auf Rücknahme der Zustimmung Gebrauch machen, kann sie dies durch Kontaktaufnahme mit einem für die Datenverarbeitung zuständigen für die Datenverarbeitung zuständigen Mitarbeiter auslösen. Soweit die Datenverarbeitung für die Durchführung eines Vertrages, an dem die betroffenen Personen beteiligt sind, unerlässlich ist, wie dies z. B. bei Verarbeitungen der Fall ist, die für die Warenlieferung oder die Erbringung von sonstigen Dienstleistungen oder Gegenleistungen notwendig sind, stützt sich die Datenverarbeitung auf 6 I lit. bDS-GVO.

Das Gleiche trifft auf solche Verarbeitungen zu, die für die Umsetzung von vorvertraglichen Massnahmen notwendig sind, z.B. bei Rückfragen zu unseren Erzeugnissen oder Dienstleistungen. Wenn unser Betrieb einer gesetzlichen Pflicht unterworfen ist, die die Datenverarbeitung notwendig macht, z.B. zur Erfuellung von Steuerpflichten, richtet sich die Datenverarbeitung nach Artikel 6 I lit. c DS-GVO.

Ausnahmsweise kann die Datenverarbeitung zum Schutz der lebenswichtigen Belange der betroffene oder einer anderen physischen Personen vonnöten sein. Danach würde die Bearbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 I lit. d DS-GVO erfolgen. Verarbeitungen, die nicht unter eine der oben genannten rechtlichen Grundlagen fallen, stützen sich auf diese Grundlage, wenn die Verarbeitungen zur Sicherung eines legitimen Rechts unseres Hauses oder eines Dritten notwendig sind, vorausgesetzt, dass die Belange, die Grundrechte und die Grundrechte der betreffenden Personen nicht vorgehen.

Derartige Verarbeitungen sind uns vor allem deshalb erlaubt, weil sie vom Gemeinschaftsgesetzgeber ausdrücklich genannt wurden. In diesem Zusammenhang ist sie der Ansicht, dass ein legitimes Interessengebilde angenommen werden kann, wenn die betreffende Partei ein Kundin oder ein Kunden des Verursachers ist (Randnummer 47 S. 2 DS Gruppenfreistellungsverordnung). Rechtmäßige Belange der Datenverarbeitung, die von der zuständigen Stelle oder einem Dritten wahrgenommen werdenBasierend auf die Datenverarbeitung nach Art. 6 I lit. f DS-GVO ist unser legitimes Interessengebiet die Ausübung unserer Tätigkeit zum Wohle aller unserer Mitlieder.

Zeitdauer, für die die persönlichen Nutzungsdaten aufbewahrt werdenDas Merkmal für die Zeitdauer der Aufbewahrung der persönlichen Nutzungsdaten ist die jeweils geltende rechtliche Vorhaltefrist. In diesem Fall werden die korrespondierenden Dateien nach Verstreichen dieser Fristen regelmäßig entfernt, es sei denn, sie werden für die Erfüllung oder Einleitung des Vertrages nicht mehr benötigt. Wir informieren Sie darüber, dass die Übermittlung persönlicher Nutzungsdaten teilweise durch Gesetz (z.B. Steuerbestimmungen) oder auch durch Vertragsbestimmungen (z.B. Informationen über den Vertragspartner) vorgegeben ist.

In manchen Fällen kann es notwendig sein, einen Vertragsabschluss zu schließen, dass uns ein Betreffender persönliche Angaben zur Kenntnis gibt, die später von uns zu verarbeiten sind. So ist der Betreffende zum Beispiel dazu angehalten, uns persönliche Angaben zu machen, wenn unser Verband einen Vertragsabschluss mit ihm tätigt. Die Nichteinhaltung der Angabe personenbezogener Informationen würde bedeuten, dass der Vertragsabschluss mit der betreffenden Person nicht möglich ist.

Bevor die betreffende Person personenbezogene Informationen zur Verfügung stellt, muss sie sich an eine zuständige Stelle wende. Die zuständige Stelle informiert die Betroffenen von Fall zu Fall darüber, ob die Übermittlung der persönlichen Angaben aufgrund von Gesetz oder Vertrag oder für den Abschluss des Vertrages notwendig ist, ob eine Pflicht zur Übermittlung der persönlichen Angaben vorliegt und welche Auswirkungen die Nichtverfügbarkeit der persönlichen Angaben haben würde.

Wir oder in unserem Namen der Hosting-Provider bearbeiten Inventurdaten, Adressdaten, Inhaltsdaten, Auftragsdaten, Nutzdaten, Metadaten und Kommu-nikationsdaten von Auftraggebern, Interessierten und Besucher dieses Online-Dienstes in Gestalt der Ressourcenbereitstellung und der Datenspeicherung auf seinen Datenträgern aufgrund unseres legitimen Interesses an der ordnungsgemäßen und nachweisbaren Erbringung dieses Online-Dienstes gemäß 6 Abs. 1 SGB i. V. m.

AktualitätWir sind berechtigt, unsere Datenschutzbestimmungen durch entsprechende Anpassungen an die jeweils geltenden Gesetze anzupassen.

Categories
Alphatronics Fernseher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert