4k Fernseher im test 2016: Der 4K-Fernseher im Test 2016
Der 4k Television 80 Inch Test 2018. 12. November 2016 @ 23:26. ein herzliches Willkommen zum 4k Television 80 Inch Guide. Selbsttest: Sieht 4K wirklich besser aus? 4K TV Panasonic TX-65CRW854 im Test. 4K-TV mit 55″ Bildschirmdiagonale im Test. Ausgabe 01/2016 | 7 Produkte im Test | D. Schlüter.
Testbericht des Panasonic TX-65CRW854 4K Fernsehgerätes
Das 4K-TV TX-65CRW854 von Panasonic ist ein UHD-TV mit gebogenem 65-Zoll-Display. Der Test von PC World zeigt, ob das TV-Monster auch in punkto Bild-Qualität überzeugend ist. Mit dem integrierten 4K Studio Master Image Prozessor können 3840 x 2160 Pixel verarbeitet werden und der Panel TX-65CRW854 bietet eine gute bis sehr gute Qualität. Beim nativen UHD Filmmaterial brilliert der Fernseher zusätzlich mit einem klaren, scharfen Display mit natürlicher Farbgebung und guter Dreidimensionalität.
Überzeugend ist auch der eingebaute Upscaler: Der Panel TX-65CRW854 passt HDTV-Programme wie Bluray-Filme mit guter Bildschärfe an seine naturgegebene Auflösungen an. Das Upscaling des Panoramas TX-65CRW854 von Pansonic stösst bei der Darstellung von SD-Programmen und älterem SD-Inhalt an seine Leistungsgrenzen. Doch der 65-Zoller ist in dieser Sportart besser als viele andere von uns getestete UHD Fernseher.
Das HDMI-Interface des Transceivers TX-65CRW854 ermöglicht die Ausgabe von nativen HDMI-Material mit 60 Hertz, die drei USB-Eingänge ermöglichen die Aufnahme über USB. Neben den gewohnten Fernseh-HD-Standards wird durch den eingebauten Multiview-Tuner das neue DVB-T2 terrestrisches HD-TV ermöglicht, das ab Jahresmitte 2016 in Deutschland das hochauflösende Fernsehprogramm über Antenne ermöglichen soll. Darüber hinaus bietet der Transceiver auch die Möglichkeit, das TV-Signal über LAN, WLAN und Stromleitung an andere Geräte zu übertragen.
Der integrierte Stereolautsprecher – getragen von zwei eingebaute Subwoofer – sorgt für einen dezenten Klang für ein TV-Gerät mit deutlicher Sprechwiedergabe, guter Höhenwiedergabe und einem gutem Bass-Fundament. Im Durchschnitt benötigt der Transceiver etwa 270 W im laufenden Jahr. Das ist zwar sachlich viel, aber für einen UHD Fernseher dieser Größenordnung ist der Konsum relativ mittelmäßig.
Das Panasonic TX-65CRW854 ist ein gebogener UHD-Fernseher mit großen Abmessungen, beeindruckender Abbildungsqualität und Features. Abgesehen vom leistungsstarken Hochskalierer, der das HD-Material souverän auf das Niveau von UHD anhebt, zeichnet sich der gigant auch durch höchste Produktionsqualität und formschönes Erscheinungsbild aus.
Test eines 4K-Fernsehers mit 55″ Bildschirmdiagonale
Welches der sieben Fernsehgeräte in einer Preisklasse zwischen 299,- und 899,- EUR (UVP) konnte uns am meisten begeistern und welches das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis hat? Mit den empfohlenen Verkaufspreisen der Gerätehersteller sind alle Geräte für Ultra-HD-Fernseher mit 4K-Auflösung (3. 840 x 160 Pixel) zwischen 299,- und 899,- Euro erhältlich (Grundig 55 VLX 8582 BP) und in einer erschwinglichen Größenordnung von 899,- und 899,- Euro bei Philips 55PUS7600/12.
Schon jetzt sind die Marktpreise der einzelnen Typen unterschiedlich. So sind der Hubschrauber vom Typ der Hisense UB55EC591UWTSEU und der Samsung UE55JU6450 wesentlich billiger als der für rund 1.800 EUR zu einem Marktpreis von 900 EUR bzw. 1000 EUR angebotene Hubschraubertyp. Auch die anderen Typen – Grundig 55 VLX 8582 BP, LG 55UF7709, Panasonic TX-55CXW704 und Sony KD-55X8505C – befinden sich im mittleren Preissegment zwischen 1300,- und 1.500,-EUR.
Die sieben Ausführungen sind sehr unterschiedlich im Betrieb. Das ist bei Sony und Philips ähnlich, da beide Anbieter auf Android-TV vertrauen (5. 1). Bei den Browsern setzt man bei den Browsern auf die reduzierten Startbalken, die bei allen drei Varianten hervorragend implementiert sind und sich einfach steuern lässt.
Mit einer völlig überarbeiteten und sehr aufgeräumten Bedienoberfläche kann Grundig überzeugend sein. Und auch mit dem neuen Modell der Firma Hanse UB55EC591UWTSEU haben wir uns rasch zurechtgefunden. Welche Anlage überzeugte in der Handhabung und welche punktet mit den schnellsten Schaltzeiten? Bis auf das Sony KD-55X8505C, dessen Aufzeichnungsfunktion per Software-Update aktualisiert werden soll, verfügen alle sieben Fernseher über eine Aufzeichnungsfunktion auf externen USB-Speicher.
Lediglich der Panasonic TX-55CXW704 kommt, wie alle Geräte mit Firefox-Betriebssystem, ohne Zeitversatz aus. Die beiden Geräte vom Typ Philipps 55PUS7600/12 und Grundig 55 VLX 8582 BP verfügen über Dual-Triple-Tuner, so dass ein Sender aufgenommen werden kann, während ein anderer angesehen wird. Mit dem Grundig 55 VLX 8582 BP sind mit dem Grundig 55 VLX 8582 BP auch zwei Parallelaufnahmen möglich.
Aber nicht alle Geräte verwenden immer noch Festplatten-Paarung, wie unser Test beweist. Die sieben Fernseher können über LAN oder WLAN mit dem Netz und dem Netz und dem Internet verbunden werden. Die Panasonic TX-55CXW704 und Panasonic 55PUS7600/12 können auch als DLNA-Server eingerichtet werden, um Daten auf verbundenen Medien im Netz gemeinsam zu nutzen.
Auch als Fernseher kann der Transceiver TX-55CXW704 verwendet werden. Eine SAT>IP Funktion will Grundig im Rahmen eines Software-Updates im kommenden Jahr aufrüsten. Dabei haben wir geprüft, welches Fernsehen die meisten Anwendungen und Video-on-demand Angebote anbietet und welches Model dem Zuschauer einen Online-EPG mit erweiterten Sendeinformationen zur Verfügung stellt.