3d Fernseher 55 Zoll test: 3d-TV 55-Zoll-Test
((119 cm) ist der kleinste der Testkandidaten, die anderen sind mit 50 bis 55 Zoll noch größer. Bildschirmdiagonale: 55 Zoll = 139 cm. 4K Modelle ab 2017: Anschluss UHD in 55 Zoll. Die ComputerBild vergleicht vier 55-Zoll-Fernseher. ComputerBild unterzieht vier 55-Zoll-UHD-Fernseher aus dem Niedrigpreissegment dem Vergleichstest.
3D-TV im Test: Toshiba 55 WL 768 G
Erfahren Sie, wie der 55-Zoll-3D-Fernseher im Test abschneidet. Kein anderer Anbieter kann 3D vermeiden – nicht einmal Toshiba. Es ist ziemlich groß, 55 Zoll, was einer Bildschirmdiagonalen von 139 Zentimeter entsprich. Toshiba verfügt außerdem über eine 200-Hertz-Technologie zur Optimierung der Bewegungsunschärfe und eine LED-Hintergrundbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen.
So haben die Hersteller dem Toshiba ein WLAN-Modul gespendet, so können beispielsweise Daten kabellos vom Computer auf den Fernseher übertragen werden. Auch iPhone Besitzer können sich auf die „Toshiba Media Controller“ Applikation verlassen, mit der die Streaming-Funktion gesteuert werden kann. Das Internet-Angebot ist jedoch begrenzt – mit dem Toshiba können Sie nur YouTube-Videos anschauen, sonst nichts.
Die Erfinder sind mittlerweile glücklich über die vielen Bildkontrollen, zum Beispiel für Gammastrahlung, Temperatur oder Farbabgleich. Selbst ein universelles Testbild gaben die Macher dem Fernseher. Der Beitrag wurde mit Test Report, Home Entertainment, 3D Software & Rendering, Sony, Toshiba, Fernsehtuner, Universal Remote, Fernseher & Smart TVs und Fernseher & Strom getaggt.
Technik TechniSat TechniPlus ISIO 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Full Full HD, Twin Tuner, Smart TV)
Wir haben mit dem ISIO 55 von Tecniplus einen Fernseher angeschafft, der alles kann. Ein Technisat, der wieder einmal dem Wettbewerb ebenbürtig ist. An der Oberkante (der Plattenbefestigungen) befinden sich Schwarzflecken, die bei keinem Test sichtbar waren. Auch DTS konnte nicht wiedergegeben werden.
Im Preisbereich und bei einem dt. Produzenten sogar eher gering. Das 3D Playback des TV-Gerätes ist großartig und auch der Aufbau der Kanäle und die Integration in das Heim-Netzwerk ist großartig – sowohl die APP-Steuerung als auch die Aufnahmefunktionalität. Doch nach und nach gibt es immer mehr „Kleinigkeiten“, die ein solches Produkt behindern.
- Bei einer 1080p Auflösung können 90% der Videos nicht wiedergegeben werden. Im Grunde genommen ist das Produkt benutzbar, aber die Implementierung der Geräte und auch die Leistungsfähigkeit des Geräts erinnert an Produzenten wie Samsung und Co. Auf jeden Falle werde ich für den kommenden Fernseher einen anderen Anbieter aussuchen.
Bei den 500 EUR kann man mit den erwähnten Schwierigkeiten gut umgehen, zumal der Fernseher auch bei manchen Dingen sehr gut ist. Für 2000 EUR ist das Angebot jedoch nicht zu haben.